জার্মান A2 Level শিক্ষার্থীদের জন্য Goethe Institute থেকে মোট ৬৯০ + ১৫৪ = ৮৪৪ টি word এর তালিকা দেয়া হয়েছে। নিচের গল্পগুলোতে Goethe Institute প্রদত্ত সবগুলো Word ব্যাবহার করা হয়েছে। সব গল্প পাঠের পর একজন শিক্ষার্থী A2 Level এর vocabulary এর উপর পরিপূর্ণ দক্ষতা অর্জন করবে।
Prompt 1
Give me a story in German for the learners of German A2 level. Use all of the following words in the story.
Prompt 2
Now give me line by line translation. First, German sentence in bold font. Then, English translation in italic fornt. Then, Bangla translation in regular font. Do not use table. For Example:
Ihr Mann heißt Ben.
Her husband’s name is Ben.
তার স্বামীর নাম বেন।
Prompt 3
Now give me meaning of all the important words in the story. First, German word in bold font . Then IPA of the word. Then, English meaning in italic font. Then, Bangla meaning in regular font.
For example: verheiratet /fɛɐ̯ˈhaɪ̯ʁaːtət/ – married – বিবাহিত
A = 81
ab, abgeben, gibt ab, hat abgegeben, abholen, holt ab, hat abgeholt, abschließen, schließt ab, hat abgeschlossen, Achtung, die Adresse, die Adressen, die Ahnung, die Ahnungen, aktiv, aktuell, all-, alles, alle, allein, als, also, alt, das Alter, die Ampel, die Ampeln, an, anbieten, bietet an, hat angeboten, das Angebot, die Angebote, ander-, ändern, ändert, hat geändert, anders, anfangen, fängt an, hat angefangen, der Anfang, die Anfänge, die Angst, die Ängste, ankommen, kommt an, ist angekommen, die Ankunft, die Ankünfte, anmachen, macht an, hat angemacht, anmelden, meldet an, hat angemeldet, die Anmeldung, die Anmeldungen, der Anrufbeantworter, anrufen, ruft an, hat angerufen, der Anruf, die Anrufe, der Anschluss, die Anschlüsse, ansehen, sieht an, hat angesehen, antworten, antwortet, hat geantwortet, die Antwort, die Antworten, die Anzeige, die Anzeigen, der Anzug, die Anzüge, der Apfel, die Äpfel, die Apotheke, die Apotheken, der Apparat, die Apparate, arbeiten, arbeitet, hat gearbeitet, die Arbeit, die Arbeiten, arbeitslos, ärgern, ärgert, hat geärgert, arm, der Arm, die Arme, der Artikel, die Artikel, auch, auf, aufhören, hört auf, hat aufgehört, aufmachen, macht auf, hat aufgemacht, aufpassen, passt auf, hat aufgepasst, aufräumen, räumt auf, hat aufgeräumt, aufregend, aufstehen, steht auf, ist aufgestanden, der Aufzug, die Aufzüge, das Auge, die Augen, aus, die Ausbildung, die Ausbildungen, der Ausflug, die Ausflüge, ausfüllen, füllt aus, hat ausgefüllt, der Ausgang, die Ausgänge, ausgeben, gibt aus, hat ausgegeben, ausgehen, geht aus, ist ausgegangen, die Auskunft, die Auskünfte, das Ausland, ausmachen, macht aus, hat ausgemacht, auspacken, packt aus, hat ausgepackt, sich ausruhen, ruht aus, hat ausgeruht, aussehen, sieht aus, hat ausgesehen, außer, außerdem, außerhalb, aussprechen, spricht aus, hat ausgesprochen, aussteigen, steigt aus, ist ausgestiegen, die Ausstellung, die Ausstellungen, austragen, trägt aus, hat ausgetragen, der Ausweis, die Ausweise, das Auto, die Autos, die Autobahn, die Autobahnen, der Automat, die Automaten, automatisch
B = 94
das Baby, die Babys, der Babysitter, backen, bäckt, backt, hat gebacken, die Bäckerei, die Bäckereien, das Bad, die Bäder, baden, badet, hat gebadet, die Bahn, die Bahnen, der Bahnhof, die Bahnhöfe, der Bahnsteig, die Bahnsteige, bald, der Balkon, die Balkone, der Ball, die Bälle, die Banane, die Bananen, die Band, die Bands, die Bank, die Banken, die Bänke, bar, der Basketball, die Basketbälle, basteln, bastelt, hat gebastelt, der Bauch, die Bäuche, bauen, baut, hat gebaut, der Baum, die Bäume, die Baustelle, die Baustellen, beantworten, beantwortet, hat beantwortet, sich bedanken, bedankt, hat bedankt, bedeuten, bedeutet, hat bedeutet, sich beeilen, beeilt, hat beeilt, beenden, beendet, hat beendet, beginnen, beginnt, hat begonnen, begründen, begründet, hat begründet, bei, beide, das Bein, die Beine, bekannt, der Bekannte, die Bekannte, die Bekannten, bekommen, bekommt, hat bekommen, beliebt, benutzen, benutzt, hat benutzt, bequem, beraten, berät, hat beraten, der Berg, die Berge, berichten, berichtet, hat berichtet, der Beruf, die Berufe, berühmt, der Bescheid, bescheiden, beschreiben, beschreibt, hat beschrieben, sich beschweren, beschwert, hat beschwert, besetzt, besichtigen, besichtigt, hat besichtigt, besonders, bestätigen, bestätigt, hat bestätigt, bestehen, besteht, hat bestanden, bestellen, bestellt, hat bestellt, der Besuch, die Besuche, besuchen, besucht, hat besucht, das Bett, die Betten, sich bewerben, bewirbt, hat beworben, die Bewerbung, die Bewerbungen, bewölkt, die Wolke, die Wolken, bezahlen, bezahlt, hat bezahlt, die Bibliothek, die Bibliotheken, das Bier, die Biere, das Bild, die Bilder, billig, die Birne, die Birnen, bis, bisschen, bitte, die Bitte, die Bitten, bitten, bittet, hat gebeten, bitter, das Blatt, die Blätter, bleiben, bleibt, ist geblieben, der Bleistift, die Bleistifte, blöd, der Blog, die Blogs, blond, die Blume, die Blumen, die Bluse, die Blusen, die Bohne, die Bohnen, böse, braten, brät, hat gebraten, brauchen, braucht, hat gebraucht, der Brief, die Briefe, die Briefmarke, die Briefmarken, die Brille, die Brillen, bringen, bringt, hat gebracht, das Brot, die Brote, das Brötchen, die Brücke, die Brücken, das Buch, die Bücher, buchen, bucht, hat gebucht, der Buchstabe, die Buchstaben, buchstabieren, buchstabiert, hat buchstabiert, bunt, das Büro, die Büros, der Bus, die Busse, die Butter
C+D = 55
das Café, die Cafés, die Cafeteria, die Cafeterien, chatten, chattet, hat gechattet, der Chef, die Chefs, die Chefin, die Chefinnen, der Club, die Clubs, der Klub, die Klubs, der Comic, die Comics, der Computer, die Computer, die Creme, die Cremes, die Cremen, da, darauf, darüber, dabei, ist dabei, war dabei, ist dabei gewesen, dafür, dagegen, ist dafür, ist dagegen, war dafür, war dagegen, ist dafür gewesen, ist dagegen gewesen, damals, die Dame, die Damen, daneben, der Dank, danke, danken, dankt, hat gedankt, dann, dass, die Datei, die Dateien, das Datum, die Daten, dauern, dauert, hat gedauert, denken, denkt, hat gedacht, denn, deshalb, deutlich, dick, das Ding, die Dinge, direkt, die Disco, die Discos, die Disko, die Diskos, diskutieren, diskutiert, hat diskutiert, doch, das Doppelzimmer, das Dorf, die Dörfer, dort, dorther, dorthin, draußen, dringend, drinnen, drüben, drücken, drückt, hat gedrückt, drucken, druckt, hat gedruckt, der Drucker, die Drucker, dumm, dunkel, dünn, dürfen, darf, durfte, hat gedurft, der Durst, die Dusche, die Duschen, duschen, duscht, hat geduscht
E = 50
das E-Book, die E-Books, echt, die Ecke, die Ecken, egal, die Ehefrau, die Ehefrauen, der Ehemann, die Ehemänner, der Ehepartner, die Ehepartner, das Ei, die Eier, eigen, eigene, eigenes, eigentlich, eilig, einfach, einfacher, die einfache Fahrt, der Eingang, die Eingänge, einige, einkaufen, kauft ein, hat eingekauft, das Einkaufszentrum, die Einkaufszentren, einladen, lädt ein, hat eingeladen, die Einladung, die Einladungen, einmal, einpacken, packt ein, hat eingepackt, einsteigen, steigt ein, ist eingestiegen, eintragen, trägt ein, hat eingetragen, der Eintritt, die Eintritte, einverstanden, ist einverstanden, war einverstanden, ist einverstanden gewesen, einzeln, das Einzelkind, das Einzelzimmer, einziehen, zieht ein, ist eingezogen, das Eis, die E-Mail, die E-Mails, der Empfänger, die Empfänger, empfehlen, empfiehlt, hat empfohlen, das Ende, die Enden, enden, endet, hat geendet, endlich, eng, entschuldigen, entschuldigt, hat entschuldigt, die Entschuldigung, die Entschuldigungen, das Erdgeschoss, die Erdgeschosse, die Erfahrung, die Erfahrungen, erinnern, erinnert, hat erinnert, erkältet, ist erkältet, war erkältet, ist erkältet gewesen, erklären, erklärt, hat erklärt, erlauben, erlaubt, hat erlaubt, erlaubt sein, ist erlaubt, war erlaubt, ist erlaubt gewesen, die Erlaubnis, die Ermäßigungen, die Ermäßigung, erreichen, erreicht, hat erreicht, erst, der Erwachsene, die Erwachsenen, erzählen, erzählt, hat erzählt, essen, isst, hat gegessen, das Essen, etwas
F = 68
das Fach, die Fächer, abfahren, fährt ab, ist abgefahren, die Abfahrt, die Abfahrten, die Fahrkarte, die Fahrkarten, der Fahrplan, die Fahrpläne, das Fahrrad, die Fahrräder, fallen, fällt, ist gefallen, falsch, die Familie, die Familien, der Familienname, die Familiennamen, der Fan, die Fans, fantastisch, die Farbe, die Farben, fast, faul, fehlen, fehlt, hat gefehlt, der Fehler, die Fehler, die Feier, die Feiern, der Feierabend, der Feiertag, feiern, feiert, hat gefeiert, das Fenster, die Fenster, die Ferien, fernsehen, sieht fern, hat ferngesehen, der Fernseher, die Fernseher, fertig, ist fertig, war fertig, ist fertig gewesen, das Fest, die Feste, das Festival, die Festivals, fett, das Fieber, der Film, die Filme, finden, findet, hat gefunden, die Firma, die Firmen, der Fisch, die Fische, fit, ist fit, war fit, ist fit gewesen, die Flasche, die Flaschen, das Fleisch, fleißig, fliegen, fliegt ab, ist abgeflogen, der Flohmarkt, die Flohmärkte, der Flug, die Flüge, der Flughafen, die Flughäfen, das Flugzeug, die Flugzeuge, der Fluss, die Flüsse, das Formular, die Formulare, der Fotoapparat, die Fotoapparate, fotografieren, fotografiert, hat fotografiert, das Foto, die Fotos, die Frage, die Fragen, fragen, fragt, hat gefragt, die Frau, die Frauen, frei, freiwillig, die Freizeit, fremd, freuen, freut, hat gefreut, der Freund, die Freunde, die Freundin, die Freundinnen, freundlich, frisch, froh, früh, früher, das Frühstück, frühstücken, frühstückt, hat gefrühstückt, fühlen, fühlt, hat gefühlt, der Führerschein, die Führerscheine, die Führung, die Führungen, die Fundsachen, für, furchtbar, der Fuß, die Füße, der Fußball, die Fußbälle
G = 59
die Gabel, die Gabeln, ganz, der ganze Tag, die Garage, die Garagen, der Garten, die Gärten, der Gast, die Gäste, geben, gibt, hat gegeben, geboren, das Geburtsjahr, die Geburtsjahre, der Geburtsort, die Geburtsorte, der Geburtstag, die Geburtstage, geehrt, gefährlich, gefallen, gefällt, hat gefallen, gegen, das Gegenteil, die Gegenteile, gegenüber, das Gehalt, die Gehälter, gehen, geht, ist gegangen, gehören, gehört, hat gehört, das Geld, die Geldbörse, die Geldbörsen, das Gemüse, genau, genug, das Gepäck, gerade, geradeaus, das Gerät, die Geräte, das Gericht, die Gerichte, gern, lieber, am liebsten, das Geschäft, die Geschäfte, das Geschenk, die Geschenke, die Geschichte, die Geschichten, das Geschirr, das Gesicht, die Gesichter, das Gespräch, die Gespräche, gestern, gesund, die Gesundheit, das Getränk, die Getränke, gewinnen, gewinnt, hat gewonnen, das Gewitter, die Gewitter, die Gitarre, die Gitarren, das Glas, die Gläser, glauben, glaubt, hat geglaubt, gleich, das Gleis, die Gleise, das Glück, glücklich, der Glückwunsch, die Glückwünsche, gratulieren, gratuliert, hat gratuliert, grillen, grillt, hat gegrillt, die Grippe, groß, die Größe, die Größen, die Gruppe, die Gruppen, der Gruß, die Grüße, gültig, ist gültig, war gültig, ist gültig gewesen, günstig, gut, besser, am besten
H = 52
das Haar, die Haare, haben, hat, hatte, hat gehabt, das Hähnchen, die Halle, die Hallen, hallo, der Hals, die Hälse, halten, hält, hat gehalten, die Haltestelle, die Haltestellen, der Hamburger, die Hamburger, die Hand, die Hände, das Handtuch, die Handtücher, das Handy, die Handys, hängen, hängt, hat gehangen, hat gehängt, hart, hässlich, die Hauptstadt, die Hauptstädte, das Haus, die Häuser, der Haushalt, die Haushalte, das Heft, die Hefte, die Heimat, heiraten, heiratet, hat geheiratet, heiß, heißen, heißt, hat geheißen, die Heizung, die Heizungen, helfen, hilft, hat geholfen, hell, das Hemd, die Hemden, her, herein, heraus, raus, hinein, hin, hinten, hinter, der Herd, die Herde, der Herr, die Herren, herstellen, stellt her, hat hergestellt, herunterladen, lädt herunter, hat heruntergeladen, herzlich, heute, hier, die Hilfe, der Himmel, hinunter, das Hobby, die Hobbys, hoch, die Hochzeit, die Hochzeiten, hoffen, hofft, hat gehofft, hoffentlich, holen, holt, hat geholt, die Homepage, die Homepages, hören, hört, hat gehört, die Hose, die Hosen, das Hotel, die Hotels, der Hund, die Hunde, der Hunger, husten, hustet, hat gehustet
I+J+K = 89
die Idee, die Ideen, immer, in, die Information, die Informationen, informieren, informiert, hat informiert, sich informieren, die Insel, die Inseln, das Instrument, die Instrumente, intelligent, das Interesse, die Interessen, sich interessieren, interessiert, hat interessiert, interessant, international, das Internet, das Interview, die Interviews, ja, die Jacke, die Jacken, die Jeans, jeder, jedes, jede, jemand, jetzt, der Job, die Jobs, joggen, joggt, ist gejoggt, hat gejoggt, die Jugendherberge, die Jugendherbergen, der Jugendliche, die Jugendlichen, die Jugendliche, jung, der Junge, die Jungen, der Kaffee, die Kaffees, der Kalender, die Kalender, kalt, die Kamera, die Kameras, kaputt, die Karte, die Karten, die Kartoffel, die Kartoffeln, der Käse, die Kasse, die Kassen, die Katze, die Katzen, kaufen, kauft, hat gekauft, das Kaufhaus, die Kaufhäuser, kein, keine, keiner, der Keller, die Keller, kennen, kennt, hat gekannt, kennenlernen, lernt kennen, hat kennengelernt, die Kenntnisse, die Kette, die Ketten, das Kind, die Kinder, der Kindergarten, die Kindergärten, das Kino, die Kinos, der Kiosk, die Kioske, die Kirche, die Kirchen, klappen, klappt, hat geklappt, klar, das Klavier, die Klaviere, das Kleid, die Kleider, die Kleidung, klein, klug, kochen, kocht, hat gekocht, der Koffer, die Koffer, der Kollege, die Kollegen, die Kollegin, die Kolleginnen, komisch, kommen, kommt, ist gekommen, können, kann, konnte, hat gekonnt, der Kontakt, die Kontakte, das Konto, die Konten, kontrollieren, kontrolliert, hat kontrolliert, das Konzert, die Konzerte, der Kopf, die Köpfe, der Körper, die Körper, die Kosmetik, kosten, kostet, hat gekostet, kostenlos, krank, das Krankenhaus, die Krankenhäuser, die Krankenkasse, die Krankenkassen, die Krankheit, die Krankheiten, der Kredit, die Kredite, die Kreuzung, die Kreuzungen, kriegen, kriegt, hat gekriegt, der Krimi, die Krimis, die Küche, die Küchen, der Kuchen, kühl, der Kühlschrank, die Kühlschränke, die Kultur, die Kulturen, sich kümmern, kümmert, hat gekümmert, der Kunde, die Kunden, die Kundin, die Kundinnen, kündigen, kündigt, hat gekündigt, die Kunst, die Künste, der Kurs, die Kurse, kurz
L+M = 97
lachen, lacht, hat gelacht, das Lachen, der Laden, die Läden, die Lampe, die Lampen, das Land, die Länder, die Landschaft, die Landschaften, lang, lange, langsam, langweilig, der Laptop, die Laptops, lassen, lässt, hat gelassen, laufen, läuft, ist gelaufen, laut, leben, lebt, hat gelebt, das Leben, die Lebensmittel, leer, legen, legt, hat gelegt, leicht, leider, leidtun, tut leid, hat leidgetan, leihen, leiht, hat geliehen, leise, lernen, lernt, hat gelernt, lesen, liest, hat gelesen, letzte, letzter, letztes, die Leute, das Licht, die Lichter, lieb, liebe, lieber, liebsten, lieben, liebt, hat geliebt, Lieblings-, das Lied, die Lieder, liefern, liefert, hat geliefert, liegen, liegt, hat gelegen, ist gelegen, der Link, die Links, links, der Löffel, die Löffel, das Lokal, die Lokale, die Lüge, die Lügen, lügen, lügt, hat gelogen, die Lust, lustig, machen, macht, hat gemacht, das Mädchen, der Magen, die Mägen, die Mailbox, die Mailboxen, mal, das Mal, malen, malt, hat gemalt, man, manche, manchmal, der Mann, die Männer, männlich, die Mannschaft, die Mannschaften, der Mantel, die Mäntel, der Markt, die Märkte, die Maschine, die Maschinen, das Medikament, die Medikamente, das Meer, die Meere, mehr, meinen, meint, hat gemeint, die Meinung, die Meinungen, meist, meistens, die Menge, die Mengen, der Mensch, die Menschen, merken, merkt, hat gemerkt, die Messe, die Messen, das Messer, die Messer, die Miete, die Mieten, mieten, mietet, hat gemietet, die Milch, mindestens, das Mineralwasser, mit, mitbringen, bringt mit, hat mitgebracht, mitkommen, kommt mit, ist mitgekommen, mitmachen, macht mit, hat mitgemacht, mitnehmen, nimmt mit, hat mitgenommen, mitspielen, spielt mit, hat mitgespielt, der Mitarbeiter, die Mitarbeiter, das Mittagessen, die Mitte, die Mitten, das Mittel, die Mittel, die Möbel, das Mobiltelefon, die Mobiltelefone, möchten, möchte, mochte, hat gemocht, die Mode, die Moden, modern, mögen, mag, mochte, hat gemocht, möglich, der Moment, die Momente, morgen, der Motor, die Motoren, der Motorroller, die Motorroller, müde, der Müll, der Mund, die Münder, das Museum, die Museen, die Musik, müssen, muss, musste, die Mütze, die Mützen
N+O = 46
nach, der Nachbar, die Nachbarn, die Nachbarin, die Nachbarinnen, die Nachricht, die Nachrichten, nächste, nächster, nächstes, die Nähe, der Name, die Namen, nass, die Natur, natürlich, neben, nebenan, neblig, nehmen, nimmt, hat genommen, nein, nennen, nennt, hat genannt, nervös, nett, neu, nicht, nichts, nie, niemand, nirgends, noch, normal, die Note, die Noten, notieren, notiert, hat notiert, die Notiz, die Notizen, notwendig, die Nudel, die Nudeln, die Nummer, die Nummern, nur, nützlich, oben, das Obst, oder, offen, öffnen, öffnet, hat geöffnet, oft, ohne, das Ohr, die Ohren, das Öl, die Öle, online, die Orange, die Orangen, die Ordnung, die Ordnungen, organisieren, organisiert, hat organisiert, der Ort, die Orte
P = 47
das Paar, die Paare, ein paar, packen, packt, hat gepackt, das Paket, die Pakete, das Papier, die Papiere, das Parfüm, die Parfüms, der Park, die Parks, parken, parkt, hat geparkt, der Partner, die Partner, die Partnerin, die Partnerinnen, die Party, die Partys, der Pass, die Pässe, passen, passt, hat gepasst, passieren, passiert, ist passiert, das Passwort, die Passwörter, die Pause, die Pausen, die Person, die Personen, das Pferd, die Pferde, die Pflanze, die Pflanzen, die Pizza, die Pizzen, die Pizzas, das Plakat, die Plakate, der Plan, die Pläne, planen, plant, hat geplant, der Platz, die Plätze, plötzlich, die Polizei, die Pommes frites, die Portion, die Portionen, die Post, das Poster, die Poster, die Postkarte, die Postkarten, die Postleitzahl, die Postleitzahlen, das Praktikum, die Praktika, praktisch, die Praxis, die Praxen, der Preis, die Preise, preiswert, privat, pro, probieren, probiert, hat probiert, das Problem, die Probleme, das Produkt, die Produkte, das Programm, die Programme, das Projekt, die Projekte, der Prospekt, die Prospekte, prüfen, prüft, hat geprüft, die Prüfung, die Prüfungen, der Pullover, die Pullover, pünktlich, putzen, putzt, hat geputzt
Q+R = 48
die Qualität, die Qualitäten, das Quiz, die Quiz, das Radio, die Radios, raten, rät, hat geraten, das Rathaus, die Rathäuser, das Rätsel, die Rätsel, rauchen, raucht, hat geraucht, der Raum, die Räume, rechnen, rechnet, hat gerechnet, die Rechnung, die Rechnungen, recht haben, hat recht, hatte recht, hat recht gehabt, rechts, reden, redet, hat geredet, der Regen, regnen, regnet, hat geregnet, reich, der Reifen, die Reifen, die Reihe, die Reihen, die Reinigung, die Reinigungen, der Reis, die Reise, die Reisen, das Reisebüro, die Reisebüros, der Reiseführer, die Reiseführer, reisen, reist, ist gereist, reiten, reitet, ist geritten, renovieren, renoviert, hat renoviert, der Rentner, die Rentner, die Rentnerin, die Rentnerinnen, die Reparatur, die Reparaturen, reparieren, repariert, hat repariert, reservieren, reserviert, reservierte, hat reserviert, der Rest, die Reste, das Restaurant, die Restaurants, das Rezept, die Rezepte, die Rezeption, die Rezeptionen, richtig, riechen, riecht, hat gerochen, das Rind, die Rinder, der Ring, die Ringe, der Rock, die Röcke, romantisch, die Rose, die Rosen, der Rücken, die Rücken, der Rucksack, die Rucksäcke, rufen, ruft, hat gerufen, die Ruhe, ruhig, rund, der Rundgang, die Rundgänge
S = 126
die Sache, die Sachen, der Saft, die Säfte, sagen, sagt, hat gesagt, der Salat, die Salate, das Salz, die Salze, sammeln, sammelt, hat gesammelt, der Satz, die Sätze, sauber, sauer, schade, schädlich, schaffen, schafft, hat geschafft, der Schalter, die Schalter, scharf, scheinen, scheint, hat geschienen, schenken, schenkt, hat geschenkt, die Schere, die Scheren, schicken, schickt, hat geschickt, das Schiff, die Schiffe, das Schild, die Schilder, schimpfen, schimpft, hat geschimpft, der Schirm, die Schirme, schlafen, schläft, hat geschlafen, das Schlafzimmer, die Schlafzimmer, schlecht, schließen, schließt, hat geschlossen, schlimm, das Schloss, die Schlösser, der Schluss, die Schlüsse, der Schlüssel, die Schlüssel, schmecken, schmeckt, hat geschmeckt, der Schmerz, die Schmerzen, schmutzig, der Schnee, schneiden, schneidet, hat geschnitten, schneien, schneit, hat geschneit, schnell, die Schokolade, schön, der Schrank, die Schränke, schrecklich, schreiben, schreibt, hat geschrieben, schriftlich, der Schuh, die Schuhe, die Schule, die Schulen, der Schüler, die Schüler, die Schülerin, die Schülerinnen, schwach, schwanger, das Schwein, die Schweine, schwer, schwierig, das Schwimmbad, die Schwimmbäder, schwimmen, schwimmt, ist geschwommen, der See, die Seen, die See, sehen, sieht, hat gesehen, die Sehenswürdigkeit, die Sehenswürdigkeiten, sehr, die Seife, die Seifen, sein, ist, war, ist gewesen, an sein, aus sein, auf sein, weg sein, zu sein, seit, die Seite, die Seiten, selbst, die Sendung, die Sendungen, der Service, setzen, setzt, hat gesetzt, sicher, singen, singt, hat gesungen, die Situation, die Situationen, sitzen, sitzt, hat gesessen, der Ski, die Ski, die Skier, so, das Sofa, die Sofas, sofort, sogar, sollen, soll, sollte, hat gesollt, die Sonne, die Sonnen, sonnig, sonst, spannend, sparen, spart, hat gespart, der Spaß, spät, später, spazieren gehen, geht spazieren, ist spazieren gegangen, der Spaziergang, die Spaziergänge, speichern, speichert, hat gespeichert, die Speisekarte, die Speisekarten, das Spiel, die Spiele, spielen, spielt, hat gespielt, der Sport, sportlich, der Sportplatz, die Sportplätze, die Sprache, die Sprachen, sprechen, spricht, hat gesprochen, die Sprechstunde, die Sprechstunden, die Stadt, die Städte, der Stadtplan, die Stadtpläne, der Star, die Stars, stark, stattfinden, findet statt, hat stattgefunden, stehen, steht, hat gestanden, die Stelle, die Stellen, stellen, stellt, hat gestellt, sterben, stirbt, ist gestorben, der Stiefel, die Stiefel, der Stift, die Stifte, das Stipendium, die Stipendien, der Stock, die Stöcke, das Stockwerk, die Stockwerke, stören, stört, hat gestört, der Strand, die Strände, die Straße, die Straßen, die Straßenbahn, die Straßenbahnen, streiten, streitet, hat gestritten, streng, der Stress, stressig, das Stück, die Stücke, der Student, die Studenten, die Studentin, die Studentinnen, studieren, studiert, hat studiert, das Studium, der Stuhl, die Stühle, suchen, sucht, hat gesucht, super, der Supermarkt, die Supermärkte, die Suppe, die Suppen, surfen, surft, hat gesurft, süß, die Süßigkeiten, sympathisch
T = 51
das Tablet, die Tablets, die Tablette, die Tabletten, die Tafel, die Tafeln, tanzen, tanzt, hat getanzt, die Tasche, die Taschen, das Taschengeld, die Tasse, die Tassen, tauschen, tauscht, hat getauscht, austauschen, tauscht aus, hat ausgetauscht, das Taxi, die Taxis, das Team, die Teams, der Tee, die Tees, teilen, teilt, hat geteilt, teilnehmen, nimmt teil, hat teilgenommen, das Telefon, die Telefone, telefonieren, telefoniert, hat telefoniert, der Teller, die Teller, das Tennis, der Termin, die Termine, teuer, der Text, die Texte, das Theater, die Theater, das Thema, die Themen, das Ticket, die Tickets, tief, das Tier, die Tiere, der Tipp, die Tipps, der Tisch, die Tische, der Titel, die Titel, die Toilette, die Toiletten, toll, die Tomate, die Tomaten, der Topf, die Töpfe, die Torte, die Torten, tot, total, die Tour, die Touren, der Tourist, die Touristen, die Touristin, die Touristinnen, tragen, trägt, hat getragen, trainieren, trainiert, hat trainiert, das Training, die Trainings, der Traum, die Träume, träumen, träumt, hat geträumt, traurig, treffen, trifft, hat getroffen, die Treppe, die Treppen, trinken, trinkt, hat getrunken, trocken, tschüs, das T-Shirt, die T-Shirts, tun, tut, hat getan, die Tür, die Türen, typisch
U+V = 69
üben, übt, hat geübt, über, überall, übermorgen, übernachten, übernachtet, hat übernachtet, übersetzen, übersetzt, hat übersetzt, die Übersetzung, die Übersetzungen, überweisen, überweist, hat überwiesen, die Uhr, die Uhren, um, umsteigen, steigt um, ist umgestiegen, umziehen, zieht um, ist umgezogen, sich umziehen, zieht sich um, zog sich um, hat sich umgezogen, der Umzug, die Umzüge, unbedingt, und, der Unfall, die Unfälle, die Universität, die Universitäten, unten, unter, sich unterhalten, unterhält, hat unterhalten, die Unterkunft, die Unterkünfte, unternehmen, unternimmt, hat unternommen, der Unterricht, der Unterschied, die Unterschiede, unterschreiben, unterschreibt, hat unterschrieben, die Unterschrift, die Unterschriften, untersuchen, untersucht, hat untersucht, unterwegs sein, ist unterwegs, war unterwegs, ist unterwegs gewesen, der Urlaub, die Urlaube, verabredet sein, ist verabredet, war verabredet, ist verabredet gewesen, die Veranstaltung, die Veranstaltungen, verbieten, verboten sein, verdient, hat verdient, verdienen, der Verein, die Vereine, vereinbaren, vereinbart, hat vereinbart, vergessen, vergisst, hat vergessen, vergleichen, vergleicht, hat verglichen, verkaufen, verkauft, hat verkauft, der Verkehr, das Verkehrsmittel, die Verkehrsmittel, sich verletzen, verletzt, hat verletzt, sich verlieben, verliebt, hat verliebt, verlieren, verliert, hat verloren, vermieten, vermietet, hat vermietet, der Vermieter, die Vermieter, die Vermieterin, die Vermieterinnen, verpassen, verpasst, hat verpasst, verreisen, verreist, ist verreist, verschieben, verschiebt, hat verschoben, verschieden, die Verspätung, die Verspätungen, verstehen, versteht, hat verstanden, versuchen, versucht, hat versucht, der Vertrag, die Verträge, viel, viele, vielleicht, der Vogel, die Vögel, voll, der Volleyball, die Volleybälle, von, vor, vorbei, vorbereiten, bereitet vor, hat vorbereitet, vorgestern, vorher, vorn, vorne, der Vorname, die Vornamen, der Vorschlag, die Vorschläge, vorsichtig, vorstellen, stellt vor, hat vorgestellt, vorwärts
W = 64
wach, der Wagen, die Wagen, wählen, wählt, hat gewählt, wahr, wahrscheinlich, der Wald, die Wälder, wandern, wandert, ist gewandert, wann, warm, warten, wartet, hat gewartet, warum, was, die Wäsche, waschen, wäscht, hat gewaschen, das Wasser, die Webseite, die Webseiten, wechseln, wechselt, hat gewechselt, wecken, weckt, hat geweckt, weg, wegbringen, wegfahren, weggehen, weglaufen, wegmachen, wegnehmen, wegwerfen, der Weg, die Wege, wegen, wehtun, tut weh, hat wehgetan, weiblich, weich, weil, der Wein, die Weine, weinen, weint, hat geweint, weit, weiter, weitermachen, weiterhelfen, welcher, welche, welches, die Welt, die Welten, wenig, wenigstens, wenn, wer, werden, wird, ist geworden, die Werkstatt, die Werkstätten, der Wettbewerb, die Wettbewerbe, das Wetter, wichtig, wie, wie viel, wie viele, wieder, wiederholen, wiederholt, hat wiederholt, das Wiederhören, das Wiedersehen, willkommen, der Wind, die Winde, windig, wirklich, wissen, weiß, hat gewusst, der Witz, die Witze, witzig, wo, woher, wohin, wohnen, wohnt, hat gewohnt, die Wohnung, die Wohnungen, das Wohnzimmer, die Wohnzimmer, die Wolke, die Wolken, wollen, will, wollte, hat gewollt, der Workshop, die Workshops, das Wort, die Wörter, wunderbar, der Wunsch, die Wünsche, wünschen, wünscht, hat gewünscht, die Wurst, die Würste
Z = 35
die Zahl, die Zahlen, zahlen, zahlt, hat gezahlt, der Zahn, die Zähne, zeichnen, zeichnet, hat gezeichnet, zeigen, zeigt, hat gezeigt, die Zeit, die Zeiten, die Zeitschrift, die Zeitschriften, die Zeitung, die Zeitungen, das Zelt, die Zelte, das Zentrum, die Zentren, der Zettel, die Zettel, das Zeugnis, die Zeugnisse, anziehen, zieht an, hat angezogen, ausziehen, zieht aus, ist ausgezogen, das Ziel, die Ziele, das Zimmer, die Zimmer, der Zirkus, die Zirkusse, die Zitrone, die Zitronen, der Zoo, die Zoos, zu, der Zucker, zuerst, zufrieden, der Zug, die Züge, zuhören, hört zu, hat zugehört, zuletzt, zum Beispiel, zumachen, macht zu, hat zugemacht, zurück, zurückfahren, ist zurückgefahren, zurückgeben, hat zurückgegeben, zurückgehen, ist zurückgegangen, zurückkommen, ist zurückgekommen, zurücklaufen, ist zurückgelaufen, zusammen, zwischen
der Mensch, die Menschen, der Mann, die Männer, die Frau, die Frauen, das Mädchen, der Junge, die Jungen, die Familie, die Familien, der Familienname, die Eltern, der Vater, die Väter, die Mutter, die Mütter, der Sohn, die Söhne, die Tochter, die Töchter, die Geschwister, der Bruder, die Brüder, die Schwester, die Schwestern, der Onkel, die Onkel, die Tante, die Tanten, der Großvater, die Großväter, die Großmutter, die Großmütter, der Freund, die Freunde, die Freundin, die Freundinnen, der Kollege, die Kollegen, die Kollegin, die Kolleginnen, der Nachbar, die Nachbarn, die Nachbarin, die Nachbarinnen, der Erwachsene, die Erwachsenen, der Jugendliche, die Jugendlichen, die Jugendliche, der Bekannte, die Bekannte, die Bekannten, der Partner, die Partner, die Partnerin, die Partnerinnen, die Person, die Personen, der Gast, die Gäste, der Kunde, die Kunden, die Kundin, die Kundinnen, der Mitarbeiter, die Mitarbeiter, der Chef, die Chefs, die Chefin, die Chefinnen, der Lehrer, die Lehrer, die Lehrerin, die Lehrerinnen, der Schüler, die Schüler, die Schülerin, die Schülerinnen, der Student, die Studenten, die Studentin, die Studentinnen, der Rentner, die Rentner, die Rentnerin, die Rentnerinnen, der Tourist, die Touristen, die Touristin, die Touristinnen
der Vater, die Väter, die Mutter, die Mütter, der Sohn, die Söhne, die Tochter, die Töchter, die Eltern, die Familie, die Familien, der Bruder, die Brüder, die Schwester, die Schwestern, die Geschwister, der Onkel, die Onkel, die Tante, die Tanten, der Großvater, die Großväter, die Großmutter, die Großmütter, der Familienname, das Mädchen, der Junge, die Jungen
der Freund, die Freunde, die Freundin, die Freundinnen, der Partner, die Partner, die Partnerin, die Partnerinnen, der Bekannte, die Bekannte, die Bekannten, der Erwachsene, die Erwachsenen, der Jugendliche, die Jugendlichen, die Jugendliche, die Person, die Personen
der Schüler, die Schüler, die Schülerin, die Schülerinnen, der Student, die Studenten, die Studentin, die Studentinnen, der Lehrer, die Lehrer, die Lehrerin, die Lehrerinnen, der Mitarbeiter, die Mitarbeiter, der Chef, die Chefs, die Chefin, die Chefinnen, der Kollege, die Kollegen, die Kollegin, die Kolleginnen
der Mensch, die Menschen, der Gast, die Gäste, der Kunde, die Kunden, die Kundin, die Kundinnen, der Nachbar, die Nachbarn, die Nachbarin, die Nachbarinnen, der Rentner, die Rentner, die Rentnerin, die Rentnerinnen, der Tourist, die Touristen, die Touristin, die TouristiTouristinnennnen
das Haus, die Häuser, das Wohnzimmer, die Wohnzimmer, das Schlafzimmer, die Schlafzimmer, die Küche, die Küchen, das Bad, die Bäder, die Toilette, die Toiletten, die Dusche, die Duschen, der Flur, die Flure, die Treppe, die Treppen, der Balkon, die Balkone, der Garten, die Gärten, der Keller, die Keller, das Fenster, die Fenster, die Tür, die Türen, das Dach, die Dächer, der Tisch, die Tische, der Stuhl, die Stühle, das Sofa, die Sofas, das Bett, die Betten, der Schrank, die Schränke, das Regal, die Regale, die Lampe, die Lampen, das Licht, die Lichter, die Wand, die Wände, der Teppich, die Teppiche, die Heizung, die Heizungen, das Handtuch, die Handtücher, die Wäsche, das Werkzeug, die Werkstatt, die Werkstätten, der Haushalt, die Haushalte, aufräumen, räumt auf, hat aufgeräumt, sauber, schmutzig, putzen, putzt, hat geputzt
das Haus, die Häuser, das Wohnzimmer, die Wohnzimmer, das Schlafzimmer, die Schlafzimmer, die Küche, die Küchen, das Bad, die Bäder, die Toilette, die Toiletten, die Dusche, die Duschen, der Flur, die Flure, die Treppe, die Treppen, der Balkon, die Balkone, der Garten, die Gärten, der Keller, die Keller, das Fenster, die Fenster, die Tür, die Türen, das Dach, die Dächer, die Wand, die Wände
der Tisch, die Tische, der Stuhl, die Stühle, das Sofa, die Sofas, das Bett, die Betten, der Schrank, die Schränke, das Regal, die Regale, die Lampe, die Lampen, das Licht, die Lichter, der Teppich, die Teppiche, die Heizung, die Heizungen, das Handtuch, die Handtücher, die Wäsche, das Werkzeug, die Werkstatt, die Werkstätten, der Haushalt, die Haushalte
aufräumen, räumt auf, hat aufgeräumt, sauber, schmutzig, putzen, putzt, hat geputzt
das Essen, das Frühstück, frühstücken, frühstückt, hat gefrühstückt, das Mittagessen, das Abendessen, essen, isst, hat gegessen, trinken, trinkt, hat getrunken, das Wasser, das Mineralwasser, der Saft, die Säfte, der Kaffee, die Kaffees, der Tee, die Tees, die Milch, das Bier, die Biere, der Wein, die Weine, der Apfel, die Äpfel, die Banane, die Bananen, die Orange, die Orangen, die Zitrone, die Zitronen, das Obst, das Gemüse, der Salat, die Salate, das Brot, die Brote, das Brötchen, die Butter, der Käse, das Fleisch, der Fisch, die Fische, die Suppe, die Suppen, die Pizza, die Pizzen, die Pommes frites, der Kuchen, die Torte, die Torten, das Ei, die Eier, das Salz, der Pfeffer, die Zwiebel, die Zwiebeln, die Kartoffel, die Kartoffeln, das Öl, die Öle, die Wurst, die Würste, die Süßigkeiten, der Zucker, die Portion, die Portionen, der Teller, die Teller, das Glas, die Gläser, die Tasse, die Tassen, die Flasche, die Flaschen, kochen, kocht, hat gekocht, backen, bäckt, hat gebacken, der Koch, die Köche, die Küche, die Restaurants, das Café, die Cafés, der Kellner, die Kellnerin, die Speisekarte, die Speisekarten
das Essen, das Frühstück, das Mittagessen, das Abendessen, der Apfel, die Äpfel, die Banane, die Bananen, die Orange, die Orangen, die Zitrone, die Zitronen, das Obst, das Gemüse, der Salat, die Salate, das Brot, die Brote, das Brötchen, die Butter, der Käse, das Fleisch, der Fisch, die Fische, die Suppe, die Suppen, die Pizza, die Pizzen, die Pommes frites, der Kuchen, die Torte, die Torten, das Ei, die Eier, das Salz, der Pfeffer, die Zwiebel, die Zwiebeln, die Kartoffel, die Kartoffeln, das Öl, die Öle, die Wurst, die Würste, die Süßigkeiten, der Zucker, die Portion, die Portionen
trinken, trinkt, hat getrunken, das Wasser, das Mineralwasser, der Saft, die Säfte, der Kaffee, die Kaffees, der Tee, die Tees, die Milch, das Bier, die Biere, der Wein, die Weine, der Teller, die Teller, das Glas, die Gläser, die Tasse, die Tassen, die Flasche, die Flaschen
essen, isst, hat gegessen, frühstücken, frühstückt, hat gefrühstückt, kochen, kocht, hat gekocht, backen, bäckt, hat gebacken, der Koch, die Köche, die Küche, die Restaurants, das Café, die Cafés, der Kellner, die Kellnerin, die Speisekarte, die Speisekarten
*** Zafrin starts from here ***
die Zeit, die Zeiten, der Kalender, die Kalender, das Datum, die Daten, der Geburtstag, die Geburtstage, das Geburtsjahr, die Geburtsjahre, der Anfang, die Anfänge, der Schluss, die Schlüsse, der Moment, die Momente, die Uhr, die Uhren, heute, gestern, vorgestern, übermorgen, morgen, jetzt, dann, damals, vorher, zuerst, zuletzt, später, sofort, früh, früher, immer, einmal, oft, manchmal, nie, bald, gleich, wieder, erst, seit, wann
die Zeit, die Zeiten, der Kalender, die Kalender, das Datum, die Daten, der Geburtstag, die Geburtstage, das Geburtsjahr, die Geburtsjahre, der Anfang, die Anfänge, der Schluss, die Schlüsse, der Moment, die Momente, die Uhr, die Uhren
heute, gestern, vorgestern, morgen, übermorgen, jetzt, dann, damals, vorher, zuerst, zuletzt, später, sofort, früh, früher, immer, einmal, oft, manchmal, nie, bald, gleich, wieder, erst, seit, wann
die Schule, die Schulen, die Universität, die Universitäten, der Kurs, die Kurse, das Studium, studieren, studiert, hat studiert, lernen, lernt, hat gelernt, lesen, liest, hat gelesen, schreiben, schreibt, hat geschrieben, die Sprache, die Sprachen, sprechen, spricht, hat gesprochen, die Information, die Informationen, informieren, informiert, hat informiert, sich informieren, die Kenntnisse, die Bibliothek, die Bibliotheken, das Buch, die Bücher, der Artikel, die Artikel, das Heft, die Hefte, der Stift, die Stifte, der Bleistift, die Bleistifte, die Notiz, die Notizen, notieren, notiert, hat notiert, die Note, die Noten, prüfen, prüft, hat geprüft, die Prüfung, die Prüfungen, erklären, erklärt, hat erklärt, die Frage, die Fragen, antworten, antwortet, hat geantwortet
die Schule, die Schulen, die Universität, die Universitäten, der Kurs, die Kurse, das Studium, die Sprache, die Sprachen, die Information, die Informationen, die Kenntnisse, die Bibliothek, die Bibliotheken, das Buch, die Bücher, der Artikel, die Artikel, das Heft, die Hefte, der Stift, die Stifte, der Bleistift, die Bleistifte, die Notiz, die Notizen, die Note, die Noten, die Prüfung, die Prüfungen, die Frage, die Fragen
studieren, studiert, hat studiert, lernen, lernt, hat gelernt, lesen, liest, hat gelesen, schreiben, schreibt, hat geschrieben, sprechen, spricht, hat gesprochen, informieren, informiert, hat informiert, sich informieren, notieren, notiert, hat notiert, prüfen, prüft, hat geprüft, erklären, erklärt, hat erklärt, antworten, antwortet, hat geantwortet
die Arbeit, die Arbeiten, arbeiten, arbeitet, hat gearbeitet, der Beruf, die Berufe, die Firma, die Firmen, der Chef, die Chefs, die Chefin, die Chefinnen, der Kollege, die Kollegen, die Kollegin, die Kolleginnen, der Mitarbeiter, die Mitarbeiter, das Büro, die Büros, der Arbeitsplatz, die Arbeitsplätze, der Job, die Jobs, die Werkstatt, die Werkstätten, der Laden, die Läden, das Geschäft, die Geschäfte, der Verkäufer, die Verkäuferin, der Kunde, die Kunden, die Kundin, die Kundinnen, die Praxis, die Praxen, die Bäckerei, die Bäckereien, die Apotheke, die Apotheken, das Restaurant, die Restaurants, das Café, die Cafés, das Hotel, die Hotels, das Krankenhaus, die Krankenhäuser, der Arzt, die Ärzte, die Ärztin, die Ärztinnen, der Kellner, die Kellnerin, der Lehrer, die Lehrerin, der Fahrer, die Fahrer, der Polizist, die Polizisten, der Mechaniker, die Mechaniker, der Rentner, die Rentnerin, das Praktikum, die Praktika, der Beruf, die Bewerbung, die Bewerbungen, sich bewerben, bewirbt, hat beworben, das Formular, die Formulare, unterschreiben, unterschreibt, hat unterschrieben, der Vertrag, die Verträge, verdienen, verdient, hat verdient, der Lohn, die Löhne, das Gehalt, die Gehälter
die Arbeit, die Arbeiten, der Beruf, die Berufe, die Firma, die Firmen, das Büro, die Büros, der Arbeitsplatz, die Arbeitsplätze, der Job, die Jobs, die Werkstatt, die Werkstätten, der Laden, die Läden, das Geschäft, die Geschäfte, die Praxis, die Praxen, die Bäckerei, die Bäckereien, die Apotheke, die Apotheken, das Restaurant, die Restaurants, das Café, die Cafés, das Hotel, die Hotels, das Krankenhaus, die Krankenhäuser, das Praktikum, die Praktika, das Formular, die Formulare, der Vertrag, die Verträge, der Lohn, die Löhne, das Gehalt, die Gehälter
der Chef, die Chefs, die Chefin, die Chefinnen, der Kollege, die Kollegen, die Kollegin, die Kolleginnen, der Mitarbeiter, die Mitarbeiter, der Verkäufer, die Verkäuferin, der Kunde, die Kunden, die Kundin, die Kundinnen, der Arzt, die Ärzte, die Ärztin, die Ärztinnen, der Kellner, die Kellnerin, der Lehrer, die Lehrerin, der Fahrer, die Fahrer, der Polizist, die Polizisten, der Mechaniker, die Mechaniker, der Rentner, die Rentnerin
arbeiten, arbeitet, hat gearbeitet, sich bewerben, bewirbt, hat beworben, die Bewerbung, die Bewerbungen, unterschreiben, unterschreibt, hat unterschrieben, verdienen, verdient, hat verdient
der Computer, die Computer, das Handy, die Handys, das Telefon, die Telefone, telefonieren, telefoniert, hat telefoniert, anrufen, ruft an, hat angerufen, der Anruf, die Anrufe, der Anrufbeantworter, das Smartphone, die Kamera, die Kameras, das Foto, die Fotos, fotografieren, fotografiert, hat fotografiert, der Fotoapparat, die Fotoapparate, der Fernseher, die Fernseher, fernsehen, sieht fern, hat ferngesehen, das Radio, die Radios, die CD, die CDs, das Tablet, die Tablets, die Webseite, die Webseiten, das Internet, der Drucker, die Drucker, drucken, druckt, hat gedruckt, die Datei, die Dateien, speichern, speichert, hat gespeichert, löschen, hat gelöscht, herunterladen, lädt herunter, hat heruntergeladen, surfen, surft, hat gesurft, chatten, chattet, hat gechattet, das E-Mail, die E-Mails, das Programm, die Programme, die App, die Apps, das Passwort, die Passwörter, die Homepage, die Homepages
der Computer, die Computer, das Handy, die Handys, das Telefon, die Telefone, der Anrufbeantworter, das Smartphone, die Kamera, die Kameras, der Fotoapparat, die Fotoapparate, der Fernseher, die Fernseher, das Radio, die Radios, die CD, die CDs, das Tablet, die Tablets, der Drucker, die Drucker
die Webseite, die Webseiten, das Internet, die Datei, die Dateien, das Programm, die Programme, die App, die Apps, das Passwort, die Passwörter, die Homepage, die Homepages, das E-Mail, die E-Mails, das Foto, die Fotos
telefonieren, telefoniert, hat telefoniert, anrufen, ruft an, hat angerufen, der Anruf, die Anrufe, fotografieren, fotografiert, hat fotografiert, fernsehen, sieht fern, hat ferngesehen, drucken, druckt, hat gedruckt, speichern, speichert, hat gespeichert, löschen, hat gelöscht, herunterladen, lädt herunter, hat heruntergeladen, surfen, surft, hat gesurft, chatten, chattet, hat gechattet
sagen, sagt, hat gesagt, sprechen, spricht, hat gesprochen, reden, redet, hat geredet, fragen, fragt, hat gefragt, antworten, antwortet, hat geantwortet, erzählen, erzählt, hat erzählt, sich unterhalten, unterhält sich, hat sich unterhalten, erklären, erklärt, hat erklärt, schreiben, schreibt, hat geschrieben, lesen, liest, hat gelesen, hören, hört, hat gehört, zuhören, hört zu, hat zugehört, sehen, sieht, hat gesehen, zeigen, zeigt, hat gezeigt, danken, dankt, hat gedankt, danken, dankt, hat gedankt, sich beschweren, beschwert sich, hat sich beschwert, sich entschuldigen, entschuldigt, hat entschuldigt, die Entschuldigung, die Entschuldigungen, anrufen, ruft an, hat angerufen, die Nachricht, die Nachrichten, der Brief, die Briefe, die Zeitung, die Zeitungen, die Zeitschrift, die Zeitschriften, das Gespräch, die Gespräche, der Dialog, die Dialoge, die Frage, die Fragen, die Antwort, die Antworten, informieren, informiert, hat informiert, die Information, die Informationen, melden, meldet, hat gemeldet, die Anmeldung, die Anmeldungen, schicken, schickt, hat geschickt, schicken, senden, sendet, hat gesendet, sprechen über, erzählen von, beschreiben, beschreibt, hat beschrieben
sagen, sagt, hat gesagt, sprechen, spricht, hat gesprochen, reden, redet, hat geredet, erzählen, erzählt, hat erzählt, sich unterhalten, unterhält sich, hat sich unterhalten, erklären, erklärt, hat erklärt, sprechen über, erzählen von, beschreiben, beschreibt, hat beschrieben, das Gespräch, die Gespräche, der Dialog, die Dialoge
fragen, fragt, hat gefragt, antworten, antwortet, hat geantwortet, die Frage, die Fragen, die Antwort, die Antworten
schreiben, schreibt, hat geschrieben, lesen, liest, hat gelesen, hören, hört, hat gehört, zuhören, hört zu, hat zugehört, sehen, sieht, hat gesehen, zeigen, zeigt, hat gezeigt, anrufen, ruft an, hat angerufen, die Nachricht, die Nachrichten, der Brief, die Briefe, die Zeitung, die Zeitungen, die Zeitschrift, die Zeitschriften, schicken, schickt, hat geschickt, senden, sendet, hat gesendet
danken, dankt, hat gedankt, sich beschweren, beschwert sich, hat sich beschwert, sich entschuldigen, entschuldigt, hat entschuldigt, die Entschuldigung, die Entschuldigungen, informieren, informiert, hat informiert, die Information, die Informationen, melden, meldet, hat gemeldet, die Anmeldung, die Anmeldungen
froh, glücklich, traurig, wütend, nervös, müde, krank, gesund, zufrieden, enttäuscht, sympathisch, freundlich, unfreundlich, nett, lieb, böse, ruhig, stressig, streng, ängstlich, die Angst, die Ängste, sich freuen, freut sich, hat sich gefreut, sich ärgern, ärgert sich, hat sich geärgert, hoffen, hofft, hat gehofft, interessieren, interessiert, hat interessiert, langweilig, spannend, komisch, lustig, stolz, schüchtern, offen, ehrlich, höflich, faul, fleißig, fit, ist fit, war fit, ist fit gewesen, traurig, froh, glücklich, zufrieden, entspannt, sauer
froh, glücklich, traurig, wütend, sauer, nervös, müde, krank, gesund, zufrieden, enttäuscht, ängstlich, die Angst, die Ängste, sich freuen, freut sich, hat sich gefreut, sich ärgern, ärgert sich, hat sich geärgert, hoffen, hofft, hat gehofft, langweilig, spannend, komisch, lustig, stolz, entspannt, fit, ist fit, war fit, ist fit gewesen
sympathisch, freundlich, unfreundlich, nett, lieb, böse, ruhig, stressig, streng, schüchtern, offen, ehrlich, höflich, faul, fleißig
gehen, geht, ist gegangen, kommen, kommt, ist gekommen, fahren, fährt, ist gefahren, fliegen, fliegt, ist geflogen, laufen, läuft, ist gelaufen, rennen, rennt, ist gerannt, steigen, steigt, ist gestiegen, fallen, fällt, ist gefallen, bleiben, bleibt, ist geblieben, tragen, trägt, hat getragen
machen, macht, hat gemacht, tun, tut, hat getan, arbeiten, arbeitet, hat gearbeitet, helfen, hilft, hat geholfen, bringen, bringt, hat gebracht, holen, holt, hat geholt, legen, legt, hat gelegt, liegen, liegt, hat gelegen, stellen, stellt, hat gestellt, setzen, setzt, hat gesetzt, sitzen, sitzt, hat gesessen
sehen, sieht, hat gesehen, hören, hört, hat gehört, riechen, riecht, hat gerochen, fühlen, fühlt, hat gefühlt, denken, denkt, hat gedacht, glauben, glaubt, hat geglaubt, wissen, weiß, hat gewusst, verstehen, versteht, hat verstanden, lernen, lernt, hat gelernt, erinnern, erinnert, hat erinnert
sprechen, spricht, hat gesprochen, sagen, sagt, hat gesagt, schreiben, schreibt, hat geschrieben, lesen, liest, hat gelesen, fragen, fragt, hat gefragt, antworten, antwortet, hat geantwortet, erzählen, erzählt, hat erzählt
haben, hat, hatte, hat gehabt, bekommen, bekommt, hat bekommen, geben, gibt, hat gegeben, nehmen, nimmt, hat genommen, benutzen, benutzt, hat benutzt, brauchen, braucht, hat gebraucht, kaufen, kauft, hat gekauft, verkaufen, verkauft, hat verkauft, bezahlen, bezahlt, hat bezahlt, kosten, kostet, hat gekostet
das Fest, die Feste, das Festival, die Festivals, die Feier, die Feiern, feiern, feiert, hat gefeiert, die Party, die Partys, der Geburtstag, die Geburtstage, das Geschenk, die Geschenke, gratulieren, gratuliert, hat gratuliert, der Glückwunsch, die Glückwünsche, das Konzert, die Konzerte, das Theater, die Theater, das Kino, die Kinos, der Film, die Filme, der Star, die Stars, die Musik, die Lieder, das Lied, die Lieder, singen, singt, hat gesungen, tanzen, tanzt, hat getanzt, malen, malt, hat gemalt, zeichnen, zeichnet, hat gezeichnet, die Kunst, die Künste, das Museum, die Museen, der Sport, sportlich, der Fußball, die Fußbälle, der Basketball, die Basketbälle, der Sportplatz, die Sportplätze, trainieren, trainiert, hat trainiert, das Training, die Trainings, der Spaziergang, die Spaziergänge, spazieren gehen, geht spazieren, ist spazieren gegangen, reisen, reist, ist gereist, der Urlaub, die Urlaube, der Ausflug, die Ausflüge, der Verein, die Vereine, das Hobby, die Hobbys, die Freizeit, das Spiel, die Spiele, spielen, spielt, hat gespielt, der Computer, die Computer, das Buch, die Bücher, lesen, liest, hat gelesen, der Blog, die Blogs, schreiben, schreibt, hat geschrieben, das Foto, die Fotos, fotografieren, fotografiert, hat fotografiert
das Fest, die Feste, das Festival, die Festivals, die Feier, die Feiern, feiern, feiert, hat gefeiert, die Party, die Partys, der Geburtstag, die Geburtstage, das Geschenk, die Geschenke, gratulieren, gratuliert, hat gratuliert, der Glückwunsch, die Glückwünsche
das Konzert, die Konzerte, das Theater, die Theater, das Kino, die Kinos, der Film, die Filme, der Star, die Stars, die Musik, das Lied, die Lieder, singen, singt, hat gesungen, tanzen, tanzt, hat getanzt, malen, malt, hat gemalt, zeichnen, zeichnet, hat gezeichnet, die Kunst, die Künste, das Museum, die Museen
der Sport, sportlich, der Fußball, die Fußbälle, der Basketball, die Basketbälle, der Sportplatz, die Sportplätze, trainieren, trainiert, hat trainiert, das Training, die Trainings, der Spaziergang, die Spaziergänge, spazieren gehen, geht spazieren, ist spazieren gegangen, der Verein, die Vereine, das Hobby, die Hobbys, die Freizeit, das Spiel, die Spiele, spielen, spielt, hat gespielt
reisen, reist, ist gereist, der Urlaub, die Urlaube, der Ausflug, die Ausflüge, der Computer, die Computer, das Buch, die Bücher, lesen, liest, hat gelesen, der Blog, die Blogs, schreiben, schreibt, hat geschrieben, das Foto, die Fotos, fotografieren, fotografiert, hat fotografiert
farben: die Farbe, die Farben, rot, blau, grün, gelb, schwarz, weiß, grau, braun, bunt
größen: groß, klein, dick, dünn, hoch, niedrig, lang, kurz, weit, eng, tief, flach
formen & eigenschaften: rund, eckig, hart, weich, schwer, leicht, scharf, glatt, sauber, schmutzig
quantität: viel, viele, wenig, mehr, weniger, genug, alles, alle, nichts, etwas, einige, manche, jeder, jedes, jede, kein, keine, keiner, ganz, halb, doppelt
qualität & bewertung: gut, besser, am besten, schlecht, schlimm, wichtig, richtig, falsch, einfach, schwierig, kompliziert, möglich, unmöglich, praktisch, unpraktisch, billig, teuer, preiswert, günstig, interessant, langweilig, schön, hässlich, nett, freundlich, unfreundlich, sympathisch
die Farbe, die Farben, rot, blau, grün, gelb, schwarz, weiß, grau, braun, bunt, groß, klein, dick, dünn, hoch, niedrig, lang, kurz, weit, eng, tief, flach, rund, eckig, hart, weich, schwer, leicht, scharf, glatt, sauber, schmutzig
viel, viele, wenig, mehr, weniger, genug, alles, alle, nichts, etwas, einige, manche, jeder, jedes, jede, kein, keine, keiner, ganz, halb, doppelt
gut, besser, am besten, schlecht, schlimm, wichtig, richtig, falsch, einfach, schwierig, kompliziert, möglich, unmöglich, praktisch, unpraktisch, billig, teuer, preiswert, günstig, interessant, langweilig, schön, hässlich, nett, freundlich, unfreundlich, sympathisch
an, auf, aus, außer, bei, mit, nach, neben, hinter, vor, zwischen, über, unter, ohne, um, für, gegen, seit, von, zu, innerhalb, außerhalb, wegen
und, oder, aber, denn, dass, weil, obwohl, wenn, während, nachdem, bevor, daher, deshalb, trotzdem, also, dann, sonst
ich, du, er, sie, es, wir, ihr, Sie, mich, dich, ihn, sie, es, uns, euch, Ihnen, mein, dein, sein, ihr, unser, euer, ihr, wer, was, welcher, welche, welches, jemand, niemand, etwas, nichts, alle, keiner, jeder
hier, da, dort, dahin, dorthin, dorther, her, herein, heraus, hin, hinten, vorne, oben, unten, gerade, geradeaus, drinnen, draußen, überall, nirgendwo, zusammen, allein, erst, noch, schon, wieder, vielleicht, wahrscheinlich, sicher, leider, hoffentlich, sofort, gleich, bald, manchmal, nie, immer, oft, selten, früh, spät
die Zeit, das Leben, das Glück, die Freude, der Spaß, die Angst, die Hoffnung, die Liebe, der Traum, die Träume, die Idee, die Ideen, die Meinung, die Meinungen, die Erfahrung, die Erfahrungen, die Möglichkeit, die Möglichkeiten, das Problem, die Probleme, die Lösung, die Lösungen, der Grund, die Gründe, der Fehler, die Fehler, die Frage, die Fragen, die Antwort, die Antworten, die Information, die Informationen, die Geschichte, die Geschichten, die Situation, die Situationen, das Thema, die Themen, der Tipp, die Tipps, die Ordnung, die Ordnungen, der Unterschied, die Unterschiede, die Qualität, die Qualitäten, das Ziel, die Ziele, der Plan, die Pläne, die Idee, die Ideen, der Vorschlag, die Vorschläge, die Entscheidung, die Entscheidungen, das Ende, die Enden, der Anfang, die Anfänge
die Zeit, das Leben, das Glück, die Freude, der Spaß, die Angst, die Hoffnung, die Liebe, der Traum, die Träume, das Ende, die Enden, der Anfang, die Anfänge
die Idee, die Ideen, die Meinung, die Meinungen, die Erfahrung, die Erfahrungen, die Möglichkeit, die Möglichkeiten, das Thema, die Themen, der Vorschlag, die Vorschläge, die Entscheidung, die Entscheidungen, das Ziel, die Ziele, der Plan, die Pläne
das Problem, die Probleme, die Lösung, die Lösungen, der Grund, die Gründe, der Fehler, die Fehler, die Frage, die Fragen, die Antwort, die Antworten, die Information, die Informationen, die Geschichte, die Geschichten, die Situation, die Situationen, der Tipp, die Tipps, die Ordnung, die Ordnungen, der Unterschied, die Unterschiede, die Qualität, die Qualitäten
Abkürzungen:
ca., d.h., ICE, Lkw, -s, PC, -s, SMS, usw., WC, -s, z. B.
Anweisungssprache:
zur Prüfung, Antwortbogen, -, Aufgabe, -n, Beispiel, -e, Durchsage, -n, Lösung, -en, markieren, Prüfer, -, Prüferin, -nen, Prüfung, -en, Punkt, -e, Teil, -e, Test, -s, Text, -e, Wörterbuch, ¨-er
Berufe:
Angestellter, -e / Angestellte, -, Arzt, ¨-e / Ärztin, -nen, Auszubildender, -e / Auszubildende, -, Autor, -en; Autorin, -nen, Babysitter, -, Bäcker, - / Bäckerin, -nen, Doktor, -en; Doktorin, -nen, Fahrer, -; Fahrerin, -nen, Friseur, -e / Friseurin, -nen, Handwerker, - / Handwerkerin, -nen, Hausmann, ¨-er / Hausfrau, -en, Journalist, -en / Journalistin, -nen, Kaufmann, Kaufleute / Kauffrau, -en, Kellner, - / Kellnerin, -nen, Koch, ¨-e / Köchin, -nen, Krankenpfleger, - / Krankenschwester, -n, Künstler, - / Künstlerin, -nen, Lehrer, - / Lehrerin, -nen, Mechaniker, - / Mechanikerin, -nen, Model, -s, -le, Musiker, - / Musikerin, -nen, Polizist, -en / Polizistin, -nen, Rentner, - / Rentnerin, -nen, Sänger, - / Sängerin, -nen, Schauspieler, - / Schauspielerin, -nen, Techniker, - / Technikerin, -nen, Verkäufer, - / Verkäuferin, -nen
Familienmitglieder:
Bruder, ¨-, Cousin, -s, Cousine, -n, Eltern (Pl.), Enkel, -, Enkelin, -nen, Geschwister (Pl.), Großeltern (Pl.), Großmutter, ¨- (Oma), Großvater, ¨- (Opa), Kind, -er, Mutter, ¨- (Mama), Onkel, -, Schwester, -n, Sohn, ¨-e, Tante, -n, Tochter, ¨-, Vater, ¨- (Papa), Verwandte, -n
Familienstand:
ledig, verheiratet, getrennt / geschieden
Farben:
blau, braun, gelb, grau, grün, lila, orange, rosa, rot, schwarz, weiß
Himmelsrichtungen:
Norden, Süden, Osten, Westen
Länder und Nationalitäten:
Deutschland, Deutsche, -n, deutsch, auf Deutsch, Österreich, Österreicher, - / Österreicherin, -nen, österreichisch, die Schweiz, Schweizer, - / Schweizerin, -nen, schweizerisch, Luxemburg, Luxemburger, - / Luxemburgerin, -nen, luxemburgisch, Europa, Europäer, - / Europäerin, -nen, europäisch
Währungen und Maße:
1 Euro = 100 Cent, 1 Franke = 100 Rappen, 1 m, 1,50 m = ein Meter fünfzig, 1 cm, 2 km, 1 %, 1 l, 1 g / 1 kg = ein Gramm / ein Kilogramm, 10 Grad Celsius
Schule und Schulfächer:
Abitur (Sg.), Direktor, -en, Hausaufgabe, -n, Klasse, -n, Klassenfahrt, -en, Sekretariat, -e, Stundenplan, ¨-e, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Französisch, Geografie, Geschichte, Kunst(erziehung), Latein, Mathematik, Musik, Physik, Religion, Sozialkunde, Sport
Zeitangaben:
Datum, 1848 = achtzehnhundertachtundvierzig, Heute ist der 20.2.2012 = der zwanzigste zweite (Februar) zweitausendzwölf, Berlin, 14.3.2013 = vierzehnter dritter zweitausenddreizehn
Feiertage:
Karneval, Ostern, Weihnachten, Neujahr/Silvester
Jahreszeiten:
Frühling / Frühjahr, Sommer, Herbst, Winter
Monate:
Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
Tageszeiten:
Tag, -e, Morgen, -, Vormittag, -e, Mittag, -e, Nachmittag, -e, Abend, -e, Nacht, ¨–e, Mitternacht, täglich, tagsüber, morgens, am Morgen, vormittags, am Vormittag, mittags, am Mittag, nachmittags, am Nachmittag, abends, am Abend, nachts, in der Nacht, um Mitternacht
Uhrzeit:
07.03 = sieben Uhr drei, 3.15 = drei Uhr fünfzehn, 15.30 = fünfzehn Uhr dreißig / halb vier, 24.00 = vierundzwanzig Uhr, 13.00 = dreizehn Uhr / ein Uhr, 11.30 = halb zwölf, 14.05 = vierzehn Uhr fünf / fünf nach zwei, 14.55 = vierzehn Uhr fünfundfünfzig / fünf vor drei, 10.15 = viertel nach zehn, 6.45 = viertel vor sieben, 20.40 = zwanzig Uhr vierzig / zwanzig vor neun
Wochentage:
am Wochenende, montags, am Montag, dienstags, am Dienstag, mittwochs, am Mittwoch, donnerstags, am Donnerstag, freitags, am Freitag, samstags, am Samstag, sonntags, am Sonntag, Arbeitstag/Werktag, Feiertag
Zeitmaße:
Sekunde, Minute, Stunde, Woche, Jahr
Zahlen:
1 = eins, 2 = zwei, 3 = drei, 4 = vier, 5 = fünf, 6 = sechs, 7 = sieben, 8 = acht, 9 = neun, 10 = zehn, 11 = elf, 12 = zwölf, 13 = dreizehn, 14 = vierzehn, 15 = fünfzehn, 16 = sechzehn, 17 = siebzehn, 18 = achtzehn, 19 = neunzehn, 20 = zwanzig, 21 = einundzwanzig, 30 = dreißig, 40 = vierzig, 50 = fünfzig, 60 = sechzig, 70 = siebzig, 80 = achtzig, 90 = neunzig, 100 = (ein)hundert, 101 = hunderteins, 200 = zweihundert, 1000 = (ein)tausend, 2001 = zweitausendeins, 1000000 = eine Million, der/die erste, der/die zweite, der/die dritte, der/ die vierte, 1. erstens, 2. zweitens, 3. drittens, 4. viertens, einmal, zweimal, dreimal, viermal
der Mensch, die Menschen, der Mann, die Männer, die Frau, die Frauen, das Mädchen, der Junge, die Jungen, die Familie, die Familien, der Familienname, die Eltern, der Vater, die Väter, die Mutter, die Mütter, der Sohn, die Söhne, die Tochter, die Töchter, die Geschwister, der Bruder, die Brüder, die Schwester, die Schwestern, der Onkel, die Onkel, die Tante, die Tanten, der Großvater, die Großväter, die Großmutter, die Großmütter, der Freund, die Freunde, die Freundin, die Freundinnen, der Kollege, die Kollegen, die Kollegin, die Kolleginnen, der Nachbar, die Nachbarn, die Nachbarin, die Nachbarinnen, der Erwachsene, die Erwachsenen, der Jugendliche, die Jugendlichen, die Jugendliche, der Bekannte, die Bekannte, die Bekannten, der Partner, die Partner, die Partnerin, die Partnerinnen, die Person, die Personen, der Gast, die Gäste, der Kunde, die Kunden, die Kundin, die Kundinnen, der Mitarbeiter, die Mitarbeiter, der Chef, die Chefs, die Chefin, die Chefinnen, der Lehrer, die Lehrer, die Lehrerin, die Lehrerinnen, der Schüler, die Schüler, die Schülerin, die Schülerinnen, der Student, die Studenten, die Studentin, die Studentinnen, der Rentner, die Rentner, die Rentnerin, die Rentnerinnen, der Tourist, die Touristen, die Touristin, die Touristinnen
der Vater, die Väter, die Mutter, die Mütter, der Sohn, die Söhne, die Tochter, die Töchter, die Eltern, die Familie, die Familien, der Bruder, die Brüder, die Schwester, die Schwestern, die Geschwister, der Onkel, die Onkel, die Tante, die Tanten, der Großvater, die Großväter, die Großmutter, die Großmütter, der Familienname, das Mädchen, der Junge, die Jungen
der Freund, die Freunde, die Freundin, die Freundinnen, der Partner, die Partner, die Partnerin, die Partnerinnen, der Bekannte, die Bekannte, die Bekannten, der Erwachsene, die Erwachsenen, der Jugendliche, die Jugendlichen, die Jugendliche, die Person, die Personen
der Schüler, die Schüler, die Schülerin, die Schülerinnen, der Student, die Studenten, die Studentin, die Studentinnen, der Lehrer, die Lehrer, die Lehrerin, die Lehrerinnen, der Mitarbeiter, die Mitarbeiter, der Chef, die Chefs, die Chefin, die Chefinnen, der Kollege, die Kollegen, die Kollegin, die Kolleginnen
der Mensch, die Menschen, der Gast, die Gäste, der Kunde, die Kunden, die Kundin, die Kundinnen, der Nachbar, die Nachbarn, die Nachbarin, die Nachbarinnen, der Rentner, die Rentner, die Rentnerin, die Rentnerinnen, der Tourist, die Touristen, die Touristin, die TouristiTouristinnennnen
das Haus, die Häuser, das Wohnzimmer, die Wohnzimmer, das Schlafzimmer, die Schlafzimmer, die Küche, die Küchen, das Bad, die Bäder, die Toilette, die Toiletten, die Dusche, die Duschen, der Flur, die Flure, die Treppe, die Treppen, der Balkon, die Balkone, der Garten, die Gärten, der Keller, die Keller, das Fenster, die Fenster, die Tür, die Türen, das Dach, die Dächer, der Tisch, die Tische, der Stuhl, die Stühle, das Sofa, die Sofas, das Bett, die Betten, der Schrank, die Schränke, das Regal, die Regale, die Lampe, die Lampen, das Licht, die Lichter, die Wand, die Wände, der Teppich, die Teppiche, die Heizung, die Heizungen, das Handtuch, die Handtücher, die Wäsche, das Werkzeug, die Werkstatt, die Werkstätten, der Haushalt, die Haushalte, aufräumen, räumt auf, hat aufgeräumt, sauber, schmutzig, putzen, putzt, hat geputzt
das Haus, die Häuser, das Wohnzimmer, die Wohnzimmer, das Schlafzimmer, die Schlafzimmer, die Küche, die Küchen, das Bad, die Bäder, die Toilette, die Toiletten, die Dusche, die Duschen, der Flur, die Flure, die Treppe, die Treppen, der Balkon, die Balkone, der Garten, die Gärten, der Keller, die Keller, das Fenster, die Fenster, die Tür, die Türen, das Dach, die Dächer, die Wand, die Wände
der Tisch, die Tische, der Stuhl, die Stühle, das Sofa, die Sofas, das Bett, die Betten, der Schrank, die Schränke, das Regal, die Regale, die Lampe, die Lampen, das Licht, die Lichter, der Teppich, die Teppiche, die Heizung, die Heizungen, das Handtuch, die Handtücher, die Wäsche, das Werkzeug, die Werkstatt, die Werkstätten, der Haushalt, die Haushalte
aufräumen, räumt auf, hat aufgeräumt, sauber, schmutzig, putzen, putzt, hat geputzt
das Essen, das Frühstück, frühstücken, frühstückt, hat gefrühstückt, das Mittagessen, das Abendessen, essen, isst, hat gegessen, trinken, trinkt, hat getrunken, das Wasser, das Mineralwasser, der Saft, die Säfte, der Kaffee, die Kaffees, der Tee, die Tees, die Milch, das Bier, die Biere, der Wein, die Weine, der Apfel, die Äpfel, die Banane, die Bananen, die Orange, die Orangen, die Zitrone, die Zitronen, das Obst, das Gemüse, der Salat, die Salate, das Brot, die Brote, das Brötchen, die Butter, der Käse, das Fleisch, der Fisch, die Fische, die Suppe, die Suppen, die Pizza, die Pizzen, die Pommes frites, der Kuchen, die Torte, die Torten, das Ei, die Eier, das Salz, der Pfeffer, die Zwiebel, die Zwiebeln, die Kartoffel, die Kartoffeln, das Öl, die Öle, die Wurst, die Würste, die Süßigkeiten, der Zucker, die Portion, die Portionen, der Teller, die Teller, das Glas, die Gläser, die Tasse, die Tassen, die Flasche, die Flaschen, kochen, kocht, hat gekocht, backen, bäckt, hat gebacken, der Koch, die Köche, die Küche, die Restaurants, das Café, die Cafés, der Kellner, die Kellnerin, die Speisekarte, die Speisekarten
das Essen, das Frühstück, das Mittagessen, das Abendessen, der Apfel, die Äpfel, die Banane, die Bananen, die Orange, die Orangen, die Zitrone, die Zitronen, das Obst, das Gemüse, der Salat, die Salate, das Brot, die Brote, das Brötchen, die Butter, der Käse, das Fleisch, der Fisch, die Fische, die Suppe, die Suppen, die Pizza, die Pizzen, die Pommes frites, der Kuchen, die Torte, die Torten, das Ei, die Eier, das Salz, der Pfeffer, die Zwiebel, die Zwiebeln, die Kartoffel, die Kartoffeln, das Öl, die Öle, die Wurst, die Würste, die Süßigkeiten, der Zucker, die Portion, die Portionen
trinken, trinkt, hat getrunken, das Wasser, das Mineralwasser, der Saft, die Säfte, der Kaffee, die Kaffees, der Tee, die Tees, die Milch, das Bier, die Biere, der Wein, die Weine, der Teller, die Teller, das Glas, die Gläser, die Tasse, die Tassen, die Flasche, die Flaschen
essen, isst, hat gegessen, frühstücken, frühstückt, hat gefrühstückt, kochen, kocht, hat gekocht, backen, bäckt, hat gebacken, der Koch, die Köche, die Küche, die Restaurants, das Café, die Cafés, der Kellner, die Kellnerin, die Speisekarte, die Speisekarten
*** Zafrin starts from here ***
die Kleidung, das Kleid, die Kleider, die Hose, die Hosen, das Hemd, die Hemden, die Bluse, die Blusen, der Rock, die Röcke, die Jacke, die Jacken, der Mantel, die Mäntel, der Pullover, die Pullover, das T-Shirt, die T-Shirts, der Schuh, die Schuhe, der Stiefel, die Stiefel, der Anzug, die Anzüge, die Mütze, die Mützen, der Hut, die Hüte, der Handschuh, die Handschuhe, die Brille, die Brillen, der Schmuck, die Kette, die Ketten, der Ring, die Ringe, die Uhr, die Uhren, anziehen, zieht an, hat angezogen, ausziehen, zieht aus, ist ausgezogen, sich umziehen, zieht sich um, hat sich umgezogen, modisch, modern, altmodisch, elegant, billig, teuer, schön
die Kleidung, das Kleid, die Kleider, die Hose, die Hosen, das Hemd, die Hemden, die Bluse, die Blusen, der Rock, die Röcke, die Jacke, die Jacken, der Mantel, die Mäntel, der Pullover, die Pullover, das T-Shirt, die T-Shirts, der Schuh, die Schuhe, der Stiefel, die Stiefel, der Anzug, die Anzüge, die Mütze, die Mützen, der Hut, die Hüte, der Handschuh, die Handschuhe, die Brille, die Brillen, der Schmuck, die Kette, die Ketten, der Ring, die Ringe, die Uhr, die Uhren
anziehen, zieht an, hat angezogen, ausziehen, zieht aus, ist ausgezogen, sich umziehen, zieht sich um, hat sich umgezogen, modisch, modern, altmodisch, elegant, billig, teuer, schön
der Körper, die Körper, der Kopf, die Köpfe, das Auge, die Augen, das Ohr, die Ohren, der Mund, die Münder, die Nase, die Nasen, der Zahn, die Zähne, der Arm, die Arme, die Hand, die Hände, der Finger, die Finger, das Bein, die Beine, der Fuß, die Füße, der Rücken, die Rücken, der Bauch, die Bäuche, der Hals, die Hälse, der Magen, die Mägen, das Herz, die Herzen, krank, die Krankheit, die Krankheiten, die Apotheke, die Apotheken, das Medikament, die Medikamente, das Rezept, die Rezepte, der Arzt, die Ärzte, die Ärztin, die Ärztinnen, das Krankenhaus, die Krankenhäuser, die Krankenkasse, die Krankenkassen, die Pflege, pflegen, untersucht, hat untersucht, die Untersuchung, die Untersuchungen, der Patient, die Patienten, die Gesundheit, gesund, die Grippe, das Fieber, die Schmerzen, der Schmerz, husten, hustet, hat gehustet, der Husten, die Tablette, die Tabletten, sich erkälten, ist erkältet, sich fühlen, fühlt, hat gefühlt, müde, der Hunger, der Durst, hungrig, durstig, sich verletzen, verletzt, hat verletzt
der Körper, die Körper, der Kopf, die Köpfe, das Auge, die Augen, das Ohr, die Ohren, der Mund, die Münder, die Nase, die Nasen, der Zahn, die Zähne, der Arm, die Arme, die Hand, die Hände, der Finger, die Finger, das Bein, die Beine, der Fuß, die Füße, der Rücken, die Rücken, der Bauch, die Bäuche, der Hals, die Hälse, der Magen, die Mägen, das Herz, die Herzen
krank, die Krankheit, die Krankheiten, die Apotheke, die Apotheken, das Medikament, die Medikamente, das Rezept, die Rezepte, der Arzt, die Ärzte, die Ärztin, die Ärztinnen, das Krankenhaus, die Krankenhäuser, die Krankenkasse, die Krankenkassen, die Pflege, pflegen, untersucht, hat untersucht, die Untersuchung, die Untersuchungen, der Patient, die Patienten, die Gesundheit, gesund, die Grippe, das Fieber, die Schmerzen, der Schmerz, husten, hustet, hat gehustet, der Husten, die Tablette, die Tabletten, sich erkälten, ist erkältet, sich verletzen, verletzt, hat verletzt
sich fühlen, fühlt, hat gefühlt, müde, der Hunger, der Durst, hungrig, durstig
die Natur, der Wald, die Wälder, der Fluss, die Flüsse, der See, die Seen, die See, das Meer, die Meere, die Landschaft, die Landschaften, der Berg, die Berge, der Park, die Parks, der Garten, die Gärten, der Strand, die Strände, der Baum, die Bäume, die Pflanze, die Pflanzen, die Blume, die Blumen, die Rose, die Rosen, draußen, drinnen
das Tier, die Tiere, der Hund, die Hunde, die Katze, die Katzen, das Schwein, die Schweine, der Vogel, die Vögel, das Pferd, die Pferde, der Fisch, die Fische, der Zoo, die Zoos, der Zirkus, die Zirkusse, das Hähnchen
das Wetter, sonnig, windig, bewölkt, neblig, warm, kalt, kühl, heiß, der Wind, die Winde, die Wolke, die Wolken, die Sonne, die Sonnen, der Regen, regnen, regnet, hat geregnet, der Schnee, schneien, schneit, hat geschneit, das Gewitter, die Gewitter
die Zeit, die Zeiten, der Kalender, die Kalender, das Datum, die Daten, der Geburtstag, die Geburtstage, das Geburtsjahr, die Geburtsjahre, der Anfang, die Anfänge, der Schluss, die Schlüsse, der Moment, die Momente, die Uhr, die Uhren, heute, gestern, vorgestern, übermorgen, morgen, jetzt, dann, damals, vorher, zuerst, zuletzt, später, sofort, früh, früher, immer, einmal, oft, manchmal, nie, bald, gleich, wieder, erst, seit, wann
die Zeit, die Zeiten, der Kalender, die Kalender, das Datum, die Daten, der Geburtstag, die Geburtstage, das Geburtsjahr, die Geburtsjahre, der Anfang, die Anfänge, der Schluss, die Schlüsse, der Moment, die Momente, die Uhr, die Uhren
heute, gestern, vorgestern, morgen, übermorgen, jetzt, dann, damals, vorher, zuerst, zuletzt, später, sofort, früh, früher, immer, einmal, oft, manchmal, nie, bald, gleich, wieder, erst, seit, wann
die Schule, die Schulen, die Universität, die Universitäten, der Kurs, die Kurse, das Studium, studieren, studiert, hat studiert, lernen, lernt, hat gelernt, lesen, liest, hat gelesen, schreiben, schreibt, hat geschrieben, die Sprache, die Sprachen, sprechen, spricht, hat gesprochen, die Information, die Informationen, informieren, informiert, hat informiert, sich informieren, die Kenntnisse, die Bibliothek, die Bibliotheken, das Buch, die Bücher, der Artikel, die Artikel, das Heft, die Hefte, der Stift, die Stifte, der Bleistift, die Bleistifte, die Notiz, die Notizen, notieren, notiert, hat notiert, die Note, die Noten, prüfen, prüft, hat geprüft, die Prüfung, die Prüfungen, erklären, erklärt, hat erklärt, die Frage, die Fragen, antworten, antwortet, hat geantwortet
die Schule, die Schulen, die Universität, die Universitäten, der Kurs, die Kurse, das Studium, die Sprache, die Sprachen, die Information, die Informationen, die Kenntnisse, die Bibliothek, die Bibliotheken, das Buch, die Bücher, der Artikel, die Artikel, das Heft, die Hefte, der Stift, die Stifte, der Bleistift, die Bleistifte, die Notiz, die Notizen, die Note, die Noten, die Prüfung, die Prüfungen, die Frage, die Fragen
studieren, studiert, hat studiert, lernen, lernt, hat gelernt, lesen, liest, hat gelesen, schreiben, schreibt, hat geschrieben, sprechen, spricht, hat gesprochen, informieren, informiert, hat informiert, sich informieren, notieren, notiert, hat notiert, prüfen, prüft, hat geprüft, erklären, erklärt, hat erklärt, antworten, antwortet, hat geantwortet
die Arbeit, die Arbeiten, arbeiten, arbeitet, hat gearbeitet, der Beruf, die Berufe, die Firma, die Firmen, der Chef, die Chefs, die Chefin, die Chefinnen, der Kollege, die Kollegen, die Kollegin, die Kolleginnen, der Mitarbeiter, die Mitarbeiter, das Büro, die Büros, der Arbeitsplatz, die Arbeitsplätze, der Job, die Jobs, die Werkstatt, die Werkstätten, der Laden, die Läden, das Geschäft, die Geschäfte, der Verkäufer, die Verkäuferin, der Kunde, die Kunden, die Kundin, die Kundinnen, die Praxis, die Praxen, die Bäckerei, die Bäckereien, die Apotheke, die Apotheken, das Restaurant, die Restaurants, das Café, die Cafés, das Hotel, die Hotels, das Krankenhaus, die Krankenhäuser, der Arzt, die Ärzte, die Ärztin, die Ärztinnen, der Kellner, die Kellnerin, der Lehrer, die Lehrerin, der Fahrer, die Fahrer, der Polizist, die Polizisten, der Mechaniker, die Mechaniker, der Rentner, die Rentnerin, das Praktikum, die Praktika, der Beruf, die Bewerbung, die Bewerbungen, sich bewerben, bewirbt, hat beworben, das Formular, die Formulare, unterschreiben, unterschreibt, hat unterschrieben, der Vertrag, die Verträge, verdienen, verdient, hat verdient, der Lohn, die Löhne, das Gehalt, die Gehälter
die Arbeit, die Arbeiten, der Beruf, die Berufe, die Firma, die Firmen, das Büro, die Büros, der Arbeitsplatz, die Arbeitsplätze, der Job, die Jobs, die Werkstatt, die Werkstätten, der Laden, die Läden, das Geschäft, die Geschäfte, die Praxis, die Praxen, die Bäckerei, die Bäckereien, die Apotheke, die Apotheken, das Restaurant, die Restaurants, das Café, die Cafés, das Hotel, die Hotels, das Krankenhaus, die Krankenhäuser, das Praktikum, die Praktika, das Formular, die Formulare, der Vertrag, die Verträge, der Lohn, die Löhne, das Gehalt, die Gehälter
der Chef, die Chefs, die Chefin, die Chefinnen, der Kollege, die Kollegen, die Kollegin, die Kolleginnen, der Mitarbeiter, die Mitarbeiter, der Verkäufer, die Verkäuferin, der Kunde, die Kunden, die Kundin, die Kundinnen, der Arzt, die Ärzte, die Ärztin, die Ärztinnen, der Kellner, die Kellnerin, der Lehrer, die Lehrerin, der Fahrer, die Fahrer, der Polizist, die Polizisten, der Mechaniker, die Mechaniker, der Rentner, die Rentnerin
arbeiten, arbeitet, hat gearbeitet, sich bewerben, bewirbt, hat beworben, die Bewerbung, die Bewerbungen, unterschreiben, unterschreibt, hat unterschrieben, verdienen, verdient, hat verdient
der Computer, die Computer, das Handy, die Handys, das Telefon, die Telefone, telefonieren, telefoniert, hat telefoniert, anrufen, ruft an, hat angerufen, der Anruf, die Anrufe, der Anrufbeantworter, das Smartphone, die Kamera, die Kameras, das Foto, die Fotos, fotografieren, fotografiert, hat fotografiert, der Fotoapparat, die Fotoapparate, der Fernseher, die Fernseher, fernsehen, sieht fern, hat ferngesehen, das Radio, die Radios, die CD, die CDs, das Tablet, die Tablets, die Webseite, die Webseiten, das Internet, der Drucker, die Drucker, drucken, druckt, hat gedruckt, die Datei, die Dateien, speichern, speichert, hat gespeichert, löschen, hat gelöscht, herunterladen, lädt herunter, hat heruntergeladen, surfen, surft, hat gesurft, chatten, chattet, hat gechattet, das E-Mail, die E-Mails, das Programm, die Programme, die App, die Apps, das Passwort, die Passwörter, die Homepage, die Homepages
der Computer, die Computer, das Handy, die Handys, das Telefon, die Telefone, der Anrufbeantworter, das Smartphone, die Kamera, die Kameras, der Fotoapparat, die Fotoapparate, der Fernseher, die Fernseher, das Radio, die Radios, die CD, die CDs, das Tablet, die Tablets, der Drucker, die Drucker
die Webseite, die Webseiten, das Internet, die Datei, die Dateien, das Programm, die Programme, die App, die Apps, das Passwort, die Passwörter, die Homepage, die Homepages, das E-Mail, die E-Mails, das Foto, die Fotos
telefonieren, telefoniert, hat telefoniert, anrufen, ruft an, hat angerufen, der Anruf, die Anrufe, fotografieren, fotografiert, hat fotografiert, fernsehen, sieht fern, hat ferngesehen, drucken, druckt, hat gedruckt, speichern, speichert, hat gespeichert, löschen, hat gelöscht, herunterladen, lädt herunter, hat heruntergeladen, surfen, surft, hat gesurft, chatten, chattet, hat gechattet
sagen, sagt, hat gesagt, sprechen, spricht, hat gesprochen, reden, redet, hat geredet, fragen, fragt, hat gefragt, antworten, antwortet, hat geantwortet, erzählen, erzählt, hat erzählt, sich unterhalten, unterhält sich, hat sich unterhalten, erklären, erklärt, hat erklärt, schreiben, schreibt, hat geschrieben, lesen, liest, hat gelesen, hören, hört, hat gehört, zuhören, hört zu, hat zugehört, sehen, sieht, hat gesehen, zeigen, zeigt, hat gezeigt, danken, dankt, hat gedankt, danken, dankt, hat gedankt, sich beschweren, beschwert sich, hat sich beschwert, sich entschuldigen, entschuldigt, hat entschuldigt, die Entschuldigung, die Entschuldigungen, anrufen, ruft an, hat angerufen, die Nachricht, die Nachrichten, der Brief, die Briefe, die Zeitung, die Zeitungen, die Zeitschrift, die Zeitschriften, das Gespräch, die Gespräche, der Dialog, die Dialoge, die Frage, die Fragen, die Antwort, die Antworten, informieren, informiert, hat informiert, die Information, die Informationen, melden, meldet, hat gemeldet, die Anmeldung, die Anmeldungen, schicken, schickt, hat geschickt, schicken, senden, sendet, hat gesendet, sprechen über, erzählen von, beschreiben, beschreibt, hat beschrieben
sagen, sagt, hat gesagt, sprechen, spricht, hat gesprochen, reden, redet, hat geredet, erzählen, erzählt, hat erzählt, sich unterhalten, unterhält sich, hat sich unterhalten, erklären, erklärt, hat erklärt, sprechen über, erzählen von, beschreiben, beschreibt, hat beschrieben, das Gespräch, die Gespräche, der Dialog, die Dialoge
fragen, fragt, hat gefragt, antworten, antwortet, hat geantwortet, die Frage, die Fragen, die Antwort, die Antworten
schreiben, schreibt, hat geschrieben, lesen, liest, hat gelesen, hören, hört, hat gehört, zuhören, hört zu, hat zugehört, sehen, sieht, hat gesehen, zeigen, zeigt, hat gezeigt, anrufen, ruft an, hat angerufen, die Nachricht, die Nachrichten, der Brief, die Briefe, die Zeitung, die Zeitungen, die Zeitschrift, die Zeitschriften, schicken, schickt, hat geschickt, senden, sendet, hat gesendet
danken, dankt, hat gedankt, sich beschweren, beschwert sich, hat sich beschwert, sich entschuldigen, entschuldigt, hat entschuldigt, die Entschuldigung, die Entschuldigungen, informieren, informiert, hat informiert, die Information, die Informationen, melden, meldet, hat gemeldet, die Anmeldung, die Anmeldungen
froh, glücklich, traurig, wütend, nervös, müde, krank, gesund, zufrieden, enttäuscht, sympathisch, freundlich, unfreundlich, nett, lieb, böse, ruhig, stressig, streng, ängstlich, die Angst, die Ängste, sich freuen, freut sich, hat sich gefreut, sich ärgern, ärgert sich, hat sich geärgert, hoffen, hofft, hat gehofft, interessieren, interessiert, hat interessiert, langweilig, spannend, komisch, lustig, stolz, schüchtern, offen, ehrlich, höflich, faul, fleißig, fit, ist fit, war fit, ist fit gewesen, traurig, froh, glücklich, zufrieden, entspannt, sauer
froh, glücklich, traurig, wütend, sauer, nervös, müde, krank, gesund, zufrieden, enttäuscht, ängstlich, die Angst, die Ängste, sich freuen, freut sich, hat sich gefreut, sich ärgern, ärgert sich, hat sich geärgert, hoffen, hofft, hat gehofft, langweilig, spannend, komisch, lustig, stolz, entspannt, fit, ist fit, war fit, ist fit gewesen
sympathisch, freundlich, unfreundlich, nett, lieb, böse, ruhig, stressig, streng, schüchtern, offen, ehrlich, höflich, faul, fleißig
gehen, geht, ist gegangen, kommen, kommt, ist gekommen, fahren, fährt, ist gefahren, fliegen, fliegt, ist geflogen, laufen, läuft, ist gelaufen, rennen, rennt, ist gerannt, steigen, steigt, ist gestiegen, fallen, fällt, ist gefallen, bleiben, bleibt, ist geblieben, tragen, trägt, hat getragen
machen, macht, hat gemacht, tun, tut, hat getan, arbeiten, arbeitet, hat gearbeitet, helfen, hilft, hat geholfen, bringen, bringt, hat gebracht, holen, holt, hat geholt, legen, legt, hat gelegt, liegen, liegt, hat gelegen, stellen, stellt, hat gestellt, setzen, setzt, hat gesetzt, sitzen, sitzt, hat gesessen
sehen, sieht, hat gesehen, hören, hört, hat gehört, riechen, riecht, hat gerochen, fühlen, fühlt, hat gefühlt, denken, denkt, hat gedacht, glauben, glaubt, hat geglaubt, wissen, weiß, hat gewusst, verstehen, versteht, hat verstanden, lernen, lernt, hat gelernt, erinnern, erinnert, hat erinnert
sprechen, spricht, hat gesprochen, sagen, sagt, hat gesagt, schreiben, schreibt, hat geschrieben, lesen, liest, hat gelesen, fragen, fragt, hat gefragt, antworten, antwortet, hat geantwortet, erzählen, erzählt, hat erzählt
haben, hat, hatte, hat gehabt, bekommen, bekommt, hat bekommen, geben, gibt, hat gegeben, nehmen, nimmt, hat genommen, benutzen, benutzt, hat benutzt, brauchen, braucht, hat gebraucht, kaufen, kauft, hat gekauft, verkaufen, verkauft, hat verkauft, bezahlen, bezahlt, hat bezahlt, kosten, kostet, hat gekostet
das Fest, die Feste, das Festival, die Festivals, die Feier, die Feiern, feiern, feiert, hat gefeiert, die Party, die Partys, der Geburtstag, die Geburtstage, das Geschenk, die Geschenke, gratulieren, gratuliert, hat gratuliert, der Glückwunsch, die Glückwünsche, das Konzert, die Konzerte, das Theater, die Theater, das Kino, die Kinos, der Film, die Filme, der Star, die Stars, die Musik, die Lieder, das Lied, die Lieder, singen, singt, hat gesungen, tanzen, tanzt, hat getanzt, malen, malt, hat gemalt, zeichnen, zeichnet, hat gezeichnet, die Kunst, die Künste, das Museum, die Museen, der Sport, sportlich, der Fußball, die Fußbälle, der Basketball, die Basketbälle, der Sportplatz, die Sportplätze, trainieren, trainiert, hat trainiert, das Training, die Trainings, der Spaziergang, die Spaziergänge, spazieren gehen, geht spazieren, ist spazieren gegangen, reisen, reist, ist gereist, der Urlaub, die Urlaube, der Ausflug, die Ausflüge, der Verein, die Vereine, das Hobby, die Hobbys, die Freizeit, das Spiel, die Spiele, spielen, spielt, hat gespielt, der Computer, die Computer, das Buch, die Bücher, lesen, liest, hat gelesen, der Blog, die Blogs, schreiben, schreibt, hat geschrieben, das Foto, die Fotos, fotografieren, fotografiert, hat fotografiert
das Fest, die Feste, das Festival, die Festivals, die Feier, die Feiern, feiern, feiert, hat gefeiert, die Party, die Partys, der Geburtstag, die Geburtstage, das Geschenk, die Geschenke, gratulieren, gratuliert, hat gratuliert, der Glückwunsch, die Glückwünsche
das Konzert, die Konzerte, das Theater, die Theater, das Kino, die Kinos, der Film, die Filme, der Star, die Stars, die Musik, das Lied, die Lieder, singen, singt, hat gesungen, tanzen, tanzt, hat getanzt, malen, malt, hat gemalt, zeichnen, zeichnet, hat gezeichnet, die Kunst, die Künste, das Museum, die Museen
der Sport, sportlich, der Fußball, die Fußbälle, der Basketball, die Basketbälle, der Sportplatz, die Sportplätze, trainieren, trainiert, hat trainiert, das Training, die Trainings, der Spaziergang, die Spaziergänge, spazieren gehen, geht spazieren, ist spazieren gegangen, der Verein, die Vereine, das Hobby, die Hobbys, die Freizeit, das Spiel, die Spiele, spielen, spielt, hat gespielt
reisen, reist, ist gereist, der Urlaub, die Urlaube, der Ausflug, die Ausflüge, der Computer, die Computer, das Buch, die Bücher, lesen, liest, hat gelesen, der Blog, die Blogs, schreiben, schreibt, hat geschrieben, das Foto, die Fotos, fotografieren, fotografiert, hat fotografiert
farben: die Farbe, die Farben, rot, blau, grün, gelb, schwarz, weiß, grau, braun, bunt
größen: groß, klein, dick, dünn, hoch, niedrig, lang, kurz, weit, eng, tief, flach
formen & eigenschaften: rund, eckig, hart, weich, schwer, leicht, scharf, glatt, sauber, schmutzig
quantität: viel, viele, wenig, mehr, weniger, genug, alles, alle, nichts, etwas, einige, manche, jeder, jedes, jede, kein, keine, keiner, ganz, halb, doppelt
qualität & bewertung: gut, besser, am besten, schlecht, schlimm, wichtig, richtig, falsch, einfach, schwierig, kompliziert, möglich, unmöglich, praktisch, unpraktisch, billig, teuer, preiswert, günstig, interessant, langweilig, schön, hässlich, nett, freundlich, unfreundlich, sympathisch
die Farbe, die Farben, rot, blau, grün, gelb, schwarz, weiß, grau, braun, bunt, groß, klein, dick, dünn, hoch, niedrig, lang, kurz, weit, eng, tief, flach, rund, eckig, hart, weich, schwer, leicht, scharf, glatt, sauber, schmutzig
viel, viele, wenig, mehr, weniger, genug, alles, alle, nichts, etwas, einige, manche, jeder, jedes, jede, kein, keine, keiner, ganz, halb, doppelt
gut, besser, am besten, schlecht, schlimm, wichtig, richtig, falsch, einfach, schwierig, kompliziert, möglich, unmöglich, praktisch, unpraktisch, billig, teuer, preiswert, günstig, interessant, langweilig, schön, hässlich, nett, freundlich, unfreundlich, sympathisch
an, auf, aus, außer, bei, mit, nach, neben, hinter, vor, zwischen, über, unter, ohne, um, für, gegen, seit, von, zu, innerhalb, außerhalb, wegen
und, oder, aber, denn, dass, weil, obwohl, wenn, während, nachdem, bevor, daher, deshalb, trotzdem, also, dann, sonst
ich, du, er, sie, es, wir, ihr, Sie, mich, dich, ihn, sie, es, uns, euch, Ihnen, mein, dein, sein, ihr, unser, euer, ihr, wer, was, welcher, welche, welches, jemand, niemand, etwas, nichts, alle, keiner, jeder
hier, da, dort, dahin, dorthin, dorther, her, herein, heraus, hin, hinten, vorne, oben, unten, gerade, geradeaus, drinnen, draußen, überall, nirgendwo, zusammen, allein, erst, noch, schon, wieder, vielleicht, wahrscheinlich, sicher, leider, hoffentlich, sofort, gleich, bald, manchmal, nie, immer, oft, selten, früh, spät
die Zeit, das Leben, das Glück, die Freude, der Spaß, die Angst, die Hoffnung, die Liebe, der Traum, die Träume, die Idee, die Ideen, die Meinung, die Meinungen, die Erfahrung, die Erfahrungen, die Möglichkeit, die Möglichkeiten, das Problem, die Probleme, die Lösung, die Lösungen, der Grund, die Gründe, der Fehler, die Fehler, die Frage, die Fragen, die Antwort, die Antworten, die Information, die Informationen, die Geschichte, die Geschichten, die Situation, die Situationen, das Thema, die Themen, der Tipp, die Tipps, die Ordnung, die Ordnungen, der Unterschied, die Unterschiede, die Qualität, die Qualitäten, das Ziel, die Ziele, der Plan, die Pläne, die Idee, die Ideen, der Vorschlag, die Vorschläge, die Entscheidung, die Entscheidungen, das Ende, die Enden, der Anfang, die Anfänge
die Zeit, das Leben, das Glück, die Freude, der Spaß, die Angst, die Hoffnung, die Liebe, der Traum, die Träume, das Ende, die Enden, der Anfang, die Anfänge
die Idee, die Ideen, die Meinung, die Meinungen, die Erfahrung, die Erfahrungen, die Möglichkeit, die Möglichkeiten, das Thema, die Themen, der Vorschlag, die Vorschläge, die Entscheidung, die Entscheidungen, das Ziel, die Ziele, der Plan, die Pläne
das Problem, die Probleme, die Lösung, die Lösungen, der Grund, die Gründe, der Fehler, die Fehler, die Frage, die Fragen, die Antwort, die Antworten, die Information, die Informationen, die Geschichte, die Geschichten, die Situation, die Situationen, der Tipp, die Tipps, die Ordnung, die Ordnungen, der Unterschied, die Unterschiede, die Qualität, die Qualitäten
Am Samstag gibt es in der Stadt eine kleine Modeshow. Viele Leute kommen, um neue Kleidung zu sehen.
Lena und Tom machen mit, weil sie Mode lieben.
Am Morgen zieht Lena ein schönes Kleid an. Sie hat viele Kleider, aber dieses ist ihr Lieblingskleid. Es ist blau und passt gut zu ihrer Jacke. Sie trägt auch eine schwarze Hose, aber nur kurz – dann entscheidet sie sich doch für den Rock. Sie hat viele Röcke, aber dieser rote Rock ist perfekt.
Tom trägt ein weißes Hemd. Er hat mehrere Hemden, aber das neue sieht besonders elegant aus. Unter dem Hemd trägt er ein T-Shirt. Er zieht auch eine graue Hose an, und darüber einen warmen Pullover. Es ist kalt, also nimmt er seinen langen Mantel. Er hat zwei Mäntel, einen blauen und einen braunen.
Lena zieht ihre schwarzen Schuhe an, während Tom seine braunen Stiefel trägt. Auf dem Kopf hat sie eine Mütze, er trägt lieber einen Hut. Da es so kalt ist, nehmen beide ihre Handschuhe.
Lena liebt Schmuck. Heute trägt sie eine goldene Kette und zwei silberne Ringe. Sie hat viele Ketten und Ringe, aber diese sind ihre Lieblingsstücke. An ihrem Handgelenk trägt sie eine neue Uhr – sie sammelt Uhren!
Tom trägt auch eine Brille. Er hat mehrere Brillen, eine für den Alltag und eine für die Arbeit. Zusammen sehen sie sehr schick aus – fast wie in einem echten Anzug. Tom hat viele Anzüge, aber heute trägt er keinen, weil es zu kalt ist.
Bei der Modeshow bekommen sie viele Komplimente. Alle sagen: „Eure Kleidung ist wirklich toll!“
Am Ende des Tages lachen Lena und Tom. Sie sind müde, aber glücklich – Mode macht Spaß!
Am Samstag gibt es in der Stadt eine kleine Modeshow.
On Saturday, there is a small fashion show in the city.
শনিবার শহরে একটি ছোট ফ্যাশন শো হয়।
Viele Leute kommen, um neue Kleidung zu sehen.
Many people come to see new clothes.
অনেক লোক নতুন পোশাক দেখতে আসে।
Lena und Tom machen mit, weil sie Mode lieben.
Lena and Tom take part because they love fashion.
লেনা এবং টম অংশগ্রহণ করে, কারণ তারা ফ্যাশন ভালোবাসে।
Am Morgen zieht Lena ein schönes Kleid an.
In the morning, Lena puts on a beautiful dress.
সকালে লেনা একটি সুন্দর পোশাক পরে।
Sie hat viele Kleider, aber dieses ist ihr Lieblingskleid.
She has many dresses, but this one is her favorite.
তার অনেক পোশাক আছে, কিন্তু এটি তার প্রিয় পোশাক।
Es ist blau und passt gut zu ihrer Jacke.
It is blue and goes well with her jacket.
এটি নীল এবং তার জ্যাকেটের সঙ্গে ভালো মানায়।
Sie trägt auch eine schwarze Hose, aber nur kurz – dann entscheidet sie sich doch für den Rock.
She also wears black pants, but only for a short time – then she decides on the skirt instead.
সে কালো প্যান্টও পরে, কিন্তু অল্প সময়ের জন্য – তারপর সে স্কার্ট পরার সিদ্ধান্ত নেয়।
Sie hat viele Röcke, aber dieser rote Rock ist perfekt.
She has many skirts, but this red skirt is perfect.
তার অনেক স্কার্ট আছে, কিন্তু এই লাল স্কার্টটি একদম উপযুক্ত।
Tom trägt ein weißes Hemd.
Tom wears a white shirt.
টম একটি সাদা শার্ট পরে।
Er hat mehrere Hemden, aber das neue sieht besonders elegant aus.
He has several shirts, but the new one looks especially elegant.
তার একাধিক শার্ট আছে, কিন্তু নতুনটি বিশেষভাবে আকর্ষণীয় দেখায়।
Unter dem Hemd trägt er ein T-Shirt.
Under the shirt, he wears a T-shirt.
শার্টের নিচে সে একটি টি-শার্ট পরে।
Er zieht auch eine graue Hose an, und darüber einen warmen Pullover.
He also puts on gray pants, and over them a warm sweater.
সে একটি ধূসর প্যান্ট পরে, আর তার উপর একটি গরম সোয়েটার।
Es ist kalt, also nimmt er seinen langen Mantel.
It is cold, so he takes his long coat.
আবহাওয়া ঠান্ডা, তাই সে তার লম্বা কোট পরে।
Er hat zwei Mäntel, einen blauen und einen braunen.
He has two coats, one blue and one brown.
তার দুটি কোট আছে, একটি নীল আর একটি বাদামী।
Lena zieht ihre schwarzen Schuhe an, während Tom seine braunen Stiefel trägt.
Lena puts on her black shoes, while Tom wears his brown boots.
লেনা তার কালো জুতো পরে, আর টম তার বাদামী বুট পরে।
Auf dem Kopf hat sie eine Mütze, er trägt lieber einen Hut.
On her head she has a cap, but he prefers to wear a hat.
তার মাথায় একটি টুপি আছে, আর সে একটি হ্যাট পরতে পছন্দ করে।
Da es so kalt ist, nehmen beide ihre Handschuhe.
Since it is so cold, both take their gloves.
যেহেতু খুব ঠান্ডা, তারা দুজনেই তাদের দস্তানা পরে।
Lena liebt Schmuck.
Lena loves jewelry.
লেনা গয়না ভালোবাসে।
Heute trägt sie eine goldene Kette und zwei silberne Ringe.
Today she is wearing a gold necklace and two silver rings.
আজ সে একটি সোনার হার এবং দুটি রূপার আংটি পরে আছে।
Sie hat viele Ketten und Ringe, aber diese sind ihre Lieblingsstücke.
She has many necklaces and rings, but these are her favorite pieces.
তার অনেক হার এবং আংটি আছে, কিন্তু এগুলোই তার প্রিয়।
An ihrem Handgelenk trägt sie eine neue Uhr – sie sammelt Uhren!
On her wrist, she wears a new watch – she collects watches!
তার কব্জিতে একটি নতুন ঘড়ি আছে – সে ঘড়ি সংগ্রহ করে!
Tom trägt auch eine Brille.
Tom also wears glasses.
টম-ও একটি চশমা পরে।
Er hat mehrere Brillen, eine für den Alltag und eine für die Arbeit.
He has several pairs of glasses – one for everyday use and one for work.
তার একাধিক চশমা আছে – একটি প্রতিদিনের জন্য এবং একটি কাজের জন্য।
Zusammen sehen sie sehr schick aus – fast wie in einem echten Anzug.
Together they look very stylish – almost like in a real suit.
তারা একসাথে খুবই স্টাইলিশ দেখায় – প্রায় যেন আসল স্যুট পরে আছে।
Tom hat viele Anzüge, aber heute trägt er keinen, weil es zu kalt ist.
Tom has many suits, but today he doesn’t wear one because it’s too cold.
টমের অনেক স্যুট আছে, কিন্তু আজ সে একটি পরেনি কারণ আজ খুব ঠান্ডা।
Bei der Modeshow bekommen sie viele Komplimente.
At the fashion show, they get many compliments.
ফ্যাশন শোতে তারা অনেক প্রশংসা পায়।
Alle sagen: „Eure Kleidung ist wirklich toll!“
Everyone says: “Your clothes are really great!”
সবাই বলে: “তোমাদের পোশাক সত্যিই দারুণ!”
Am Ende des Tages lachen Lena und Tom.
At the end of the day, Lena and Tom laugh.
দিনের শেষে লেনা ও টম হাসে।
Sie sind müde, aber glücklich – Mode macht Spaß!
They are tired but happy – fashion is fun!
তারা ক্লান্ত কিন্তু খুশি – ফ্যাশন মজার!
die Kleidung /ˈklaɪ̯dʊŋ/ – clothes – পোশাক
das Kleid /klaɪ̯t/ – dress – পোশাক
die Kleider /ˈklaɪ̯dɐ/ – dresses – পোশাকগুলো
die Hose /ˈhoːzə/ – trousers, pants – প্যান্ট
die Hosen /ˈhoːzn̩/ – trousers (plural) – প্যান্টগুলো
das Hemd /hɛmt/ – shirt – শার্ট
die Hemden /ˈhɛmdn̩/ – shirts – শার্টগুলো
die Bluse /ˈbluːzə/ – blouse – ব্লাউজ
die Blusen /ˈbluːzn̩/ – blouses – ব্লাউজগুলো
der Rock /ʁɔk/ – skirt – স্কার্ট
die Röcke /ˈʁœkə/ – skirts – স্কার্টগুলো
die Jacke /ˈjakə/ – jacket – জ্যাকেট
die Jacken /ˈjakn̩/ – jackets – জ্যাকেটগুলো
der Mantel /ˈmantl̩/ – coat – কোট
die Mäntel /ˈmɛntl̩/ – coats – কোটগুলো
der Pullover /pʊˈloːvɐ/ – sweater – সোয়েটার
die Pullover /pʊˈloːvɐ/ – sweaters – সোয়েটারগুলো
das T-Shirt /ˈtiːʃɜːt/ – T-shirt – টি-শার্ট
die T-Shirts /ˈtiːʃɜːts/ – T-shirts – টি-শার্টগুলো
der Schuh /ʃuː/ – shoe – জুতো
die Schuhe /ˈʃuːə/ – shoes – জুতোগুলো
der Stiefel /ˈʃtiːfl̩/ – boot – বুট
die Stiefel /ˈʃtiːfl̩/ – boots – বুটগুলো
der Anzug /ˈantsuːk/ – suit – স্যুট
die Anzüge /ˈantsyːɡə/ – suits – স্যুটগুলো
die Mütze /ˈmʏtsə/ – cap – টুপি
die Mützen /ˈmʏtsn̩/ – caps – টুপিগুলো
der Hut /huːt/ – hat – হ্যাট
die Hüte /ˈhyːtə/ – hats – হ্যাটগুলো
der Handschuh /ˈhantʃuː/ – glove – দস্তানা
die Handschuhe /ˈhantʃuːə/ – gloves – দস্তানাগুলো
die Brille /ˈbʁɪlə/ – glasses (singular in German) – চশমা
die Brillen /ˈbʁɪln̩/ – glasses (plural) – চশমাগুলো
der Schmuck /ʃmʊk/ – jewelry – গয়না
die Kette /ˈkɛtə/ – necklace, chain – হার
die Ketten /ˈkɛtn̩/ – necklaces – হারগুলো
der Ring /ʁɪŋ/ – ring – আংটি
die Ringe /ˈʁɪŋə/ – rings – আংটিগুলো
die Uhr /uːɐ̯/ – watch, clock – ঘড়ি
die Uhren /ˈuːʁən/ – watches – ঘড়িগুলো
die Modeshow /ˈmoːdəˌʃoː/ – fashion show – ফ্যাশন শো
die Stadt /ʃtat/ – city – শহর
der Tag /taːk/ – day – দিন
das Wetter /ˈvɛtɐ/ – weather – আবহাওয়া
kalt /kalt/ – cold – ঠান্ডা
warm /vaʁm/ – warm – গরম
schön /ʃøːn/ – beautiful – সুন্দর
neu /nɔɪ̯/ – new – নতুন
tragen /ˈtʁaːɡn̩/ – to wear – পরা
anziehen /ˈant͡siːən/ – to put on – পরিধান করা
Mode /ˈmoːdə/ – fashion – ফ্যাশন
lieb /liːp/ – dear, kind – প্রিয়, দয়ালু
glücklich /ˈɡlʏklɪç/ – happy – সুখী
müde /ˈmyːdə/ – tired – ক্লান্ত
Am Samstag gibt es in der Stadt eine kleine Modeshow. Viele Leute kommen, um neue Kleidung zu sehen.
Lena und Tom machen mit, weil sie Mode lieben.
Am Morgen zieht Lena ein schönes Kleid an. Sie hat viele Kleider, aber dieses ist ihr Lieblingskleid. Es ist blau und passt gut zu ihrer Jacke. Sie trägt auch eine schwarze Hose, aber nur kurz – dann entscheidet sie sich doch für den Rock. Sie hat viele Röcke, aber dieser rote Rock ist perfekt.
Tom trägt ein weißes Hemd. Er hat mehrere Hemden, aber das neue sieht besonders elegant aus. Unter dem Hemd trägt er ein T-Shirt. Er zieht auch eine graue Hose an, und darüber einen warmen Pullover. Es ist kalt, also nimmt er seinen langen Mantel. Er hat zwei Mäntel, einen blauen und einen braunen.
Lena zieht ihre schwarzen Schuhe an, während Tom seine braunen Stiefel trägt. Auf dem Kopf hat sie eine Mütze, er trägt lieber einen Hut. Da es so kalt ist, nehmen beide ihre Handschuhe.
Lena liebt Schmuck. Heute trägt sie eine goldene Kette und zwei silberne Ringe. Sie hat viele Ketten und Ringe, aber diese sind ihre Lieblingsstücke. An ihrem Handgelenk trägt sie eine neue Uhr – sie sammelt Uhren!
Tom trägt auch eine Brille. Er hat mehrere Brillen, eine für den Alltag und eine für die Arbeit. Zusammen sehen sie sehr schick aus – fast wie in einem echten Anzug. Tom hat viele Anzüge, aber heute trägt er keinen, weil es zu kalt ist.
Bei der Modeshow bekommen sie viele Komplimente. Alle sagen: „Eure Kleidung ist wirklich toll!“
Am Ende des Tages lachen Lena und Tom. Sie sind müde, aber glücklich – Mode macht Spaß!
Lena steht früh auf.
Lena gets up early.
লেনা সকালে তাড়াতাড়ি ওঠে।
Heute will sie etwas Besonderes anziehen.
Today she wants to put on something special.
আজ সে কিছু বিশেষ পোশাক পরতে চায়।
Sie zieht ihr altes Kleid an, aber sie findet es zu altmodisch.
She puts on her old dress, but she finds it too old-fashioned.
সে তার পুরোনো পোশাক পরে, কিন্তু সে মনে করে এটা খুব পুরোনো ধাঁচের।
Also zieht sie es wieder aus.
So she takes it off again.
তাই সে আবার সেটি খুলে ফেলে।
Dann schaut sie in den Schrank.
Then she looks into the wardrobe.
তারপর সে আলমারির ভিতরে তাকায়।
Dort hängt ihr neues Kleid.
Her new dress is hanging there.
সেখানে তার নতুন পোশাক ঝুলছে।
Sie hat es gestern angezogen, als sie mit ihren Freunden ausgegangen ist.
She wore it yesterday when she went out with her friends.
সে এটি গতকাল পরেছিল যখন সে তার বন্ধুদের সঙ্গে বেড়াতে গিয়েছিল।
Alle haben gesagt: „Wie modern und modisch du aussiehst!“
Everyone said: “How modern and fashionable you look!”
সবাই বলেছিল: “তুমি কত আধুনিক আর ফ্যাশনেবল দেখাচ্ছ!”
Heute möchte sie aber etwas anderes tragen.
But today she wants to wear something different.
কিন্তু আজ সে কিছু ভিন্ন কিছু পরতে চায়।
Sie zieht sich um und wählt eine blaue Bluse und eine schwarze Hose.
She changes her clothes and chooses a blue blouse and black pants.
সে পোশাক বদলায় এবং একটি নীল ব্লাউজ ও কালো প্যান্ট বেছে নেয়।
Nachdem sie sich umgezogen hat, sieht sie im Spiegel und lächelt.
After she has changed her clothes, she looks in the mirror and smiles.
পোশাক বদলানোর পর, সে আয়নায় তাকিয়ে হাসে।
„Das sieht wirklich elegant aus“, denkt sie.
"That really looks elegant," she thinks.
“এটা সত্যিই মার্জিত দেখাচ্ছে,” সে ভাবে।
Ihre Schuhe sind schön, aber ein bisschen teuer.
Her shoes are beautiful but a bit expensive.
তার জুতোগুলো সুন্দর, কিন্তু একটু দামি।
Sie erinnert sich: Das T-Shirt war billig, aber bequem.
She remembers: The T-shirt was cheap but comfortable.
সে মনে করে: টি-শার্টটা ছিল সস্তা, কিন্তু আরামদায়ক।
Am Ende entscheidet sie sich:
In the end, she decides:
শেষে সে সিদ্ধান্ত নেয়ঃ
Sie trägt das elegante Outfit, denn sie möchte sich heute selbstbewusst fühlen.
She wears the elegant outfit because she wants to feel confident today.
সে মার্জিত পোশাকটি পরে, কারণ আজ সে আত্মবিশ্বাসী অনুভব করতে চায়।
Sie sagt laut: „Mode ist Spaß – egal ob modern oder altmodisch!“
She says loudly: “Fashion is fun – no matter if it’s modern or old-fashioned!”
সে জোরে বলে: “ফ্যাশন মজার – আধুনিক হোক বা পুরোনো ধাঁচের!”
anziehen /ˈant͡siːən/ – to put on (clothes) – পোশাক পরা
zieht an /t͡siːt an/ – puts on – পরে
hat angezogen /hat ˈʔanɡəˌtsoːɡn̩/ – has put on – পরে ফেলেছে
ausziehen /ˈaʊ̯sˌt͡siːən/ – to take off (clothes) – পোশাক খোলা
zieht aus /t͡siːt aʊ̯s/ – takes off – খোলে
ist ausgezogen /ɪst ˈaʊ̯sɡəˌtsoːɡn̩/ – has taken off / moved out – খোলেছে / বেরিয়ে গেছে
sich umziehen /zɪç ˈʊmˌt͡siːən/ – to change clothes – পোশাক বদলানো
zieht sich um /t͡siːt zɪç ʊm/ – changes clothes – পোশাক বদলায়
hat sich umgezogen /hat zɪç ˈʊmɡəˌtsoːɡn̩/ – has changed clothes – পোশাক বদলেছে
modisch /ˈmoːdɪʃ/ – fashionable – ফ্যাশনেবল
modern /moˈdɛʁn/ – modern – আধুনিক
altmodisch /ˈaltmoːdɪʃ/ – old-fashioned – পুরোনো ধাঁচের
elegant /eˈleɡant/ – elegant – মার্জিত
billig /ˈbɪlɪç/ – cheap – সস্তা
teuer /ˈtɔɪ̯ɐ/ – expensive – দামি
schön /ʃøːn/ – beautiful, nice – সুন্দর
das Kleid /klaɪ̯t/ – dress – পোশাক
die Bluse /ˈbluːzə/ – blouse – ব্লাউজ
die Hose /ˈhoːzə/ – trousers, pants – প্যান্ট
der Spiegel /ˈʃpiːɡl̩/ – mirror – আয়না
der Schrank /ʃʁaŋk/ – wardrobe – আলমারি
das Outfit /ˈaʊ̯tfɪt/ – outfit, clothing combination – পোশাকের সেট
die Schuhe /ˈʃuːə/ – shoes – জুতো
das T-Shirt /ˈtiːʃɜːt/ – T-shirt – টি-শার্ট
morgens /ˈmɔʁɡns/ – in the morning – সকালে
heute /ˈhɔʏ̯tə/ – today – আজ
gestern /ˈɡɛstɐn/ – yesterday – গতকাল
Freunde /ˈfʁɔʏ̯ndə/ – friends – বন্ধু
alle /ˈalə/ – everyone, all – সবাই
Entscheidung /ɛntˈʃaɪ̯dʊŋ/ – decision – সিদ্ধান্ত
denken /ˈdɛŋkn̩/ – to think – ভাবা
lächeln /ˈlɛçl̩n/ – to smile – হাসা
Mode /ˈmoːdə/ – fashion – ফ্যাশন
Spaß /ʃpaːs/ – fun – মজা
selbstbewusst /ˈzɛlpstbəˌvʊst/ – confident – আত্মবিশ্বাসী
besonders /bəˈzɔndɐs/ – especially – বিশেষভাবে
anders /ˈandɐs/ – different – ভিন্ন
wählen /ˈvɛːlən/ – to choose – বেছে নেওয়া
Paul wacht am Morgen auf und fühlt sich nicht gut.
Sein Körper tut weh – wirklich der ganze Körper!
Zuerst spürt er seinen Kopf.
Er sagt: „Mein Kopf tut weh.“
Seine Augen sind müde, und seine Ohren hören alles zu laut.
Sein Mund ist trocken, und seine Nase ist verstopft.
Er hat Zahnschmerzen – seine Zähne tun weh.
Paul steht langsam auf.
Seine Arme sind schwer, und seine Hände zittern ein bisschen.
Er zählt seine Finger, um sich zu beruhigen – eins, zwei, drei... alles okay!
Dann versucht er zu gehen, aber seine Beine sind schwach.
Seine Füße fühlen sich kalt an.
Er setzt sich auf das Bett und hält seinen Rücken – der Rücken tut auch weh.
„Oh nein,“ sagt er, „mein Bauch und mein Magen tun auch weh!“
Seine Mutter kommt ins Zimmer.
Sie legt ihre Hand auf seinen Hals.
„Du hast Fieber,“ sagt sie.
Pauls Herz schlägt schnell.
„Keine Sorge,“ sagt die Mutter, „das geht bald vorbei.“
Am Abend ruht sich Paul aus.
Sein Körper ist müde, aber das Herz ist froh, weil seine Mutter bei ihm ist.
Paul wacht am Morgen auf und fühlt sich nicht gut.
Paul wakes up in the morning and doesn’t feel well.
পল সকালে ঘুম থেকে উঠে এবং ভালো বোধ করে না।
Sein Körper tut weh – wirklich der ganze Körper!
His body hurts – really his whole body!
তার শরীর ব্যথা করছে – সত্যিই পুরো শরীরটাই!
Zuerst spürt er seinen Kopf.
First, he feels his head.
প্রথমে সে তার মাথা স্পর্শ করে।
Er sagt: „Mein Kopf tut weh.“
He says: “My head hurts.”
সে বলে: “আমার মাথা ব্যথা করছে।”
Seine Augen sind müde, und seine Ohren hören alles zu laut.
His eyes are tired, and his ears hear everything too loudly.
তার চোখ ক্লান্ত, আর তার কান সবকিছু খুব জোরে শোনে।
Sein Mund ist trocken, und seine Nase ist verstopft.
His mouth is dry, and his nose is blocked.
তার মুখ শুকনো, আর তার নাক বন্ধ।
Er hat Zahnschmerzen – seine Zähne tun weh.
He has a toothache – his teeth hurt.
তার দাঁতে ব্যথা – তার দাঁত ব্যথা করছে।
Paul steht langsam auf.
Paul gets up slowly.
পল ধীরে ধীরে উঠে দাঁড়ায়।
Seine Arme sind schwer, und seine Hände zittern ein bisschen.
His arms are heavy, and his hands tremble a little.
তার হাত ভারী, আর তার হাত সামান্য কাঁপছে।
Er zählt seine Finger, um sich zu beruhigen – eins, zwei, drei... alles okay!
He counts his fingers to calm himself – one, two, three… everything’s okay!
সে নিজেকে শান্ত করতে তার আঙুল গুনছে – এক, দুই, তিন… সব ঠিক আছে!
Dann versucht er zu gehen, aber seine Beine sind schwach.
Then he tries to walk, but his legs are weak.
তারপর সে হাঁটার চেষ্টা করে, কিন্তু তার পা দুর্বল।
Seine Füße fühlen sich kalt an.
His feet feel cold.
তার পা ঠান্ডা লাগছে।
Er setzt sich auf das Bett und hält seinen Rücken – der Rücken tut auch weh.
He sits on the bed and holds his back – the back also hurts.
সে বিছানায় বসে এবং তার পিঠ ধরে – পিঠেও ব্যথা করছে।
„Oh nein,“ sagt er, „mein Bauch und mein Magen tun auch weh!“
“Oh no,” he says, “my stomach and my belly also hurt!”
“ও না,” সে বলে, “আমার পেট আর পেটের ভেতরেও ব্যথা করছে!”
Seine Mutter kommt ins Zimmer.
His mother comes into the room.
তার মা ঘরে আসে।
Sie legt ihre Hand auf seinen Hals.
She puts her hand on his neck.
সে তার হাতে পলের গলায় রাখে।
„Du hast Fieber,“ sagt sie.
“You have a fever,” she says.
“তোমার জ্বর হয়েছে,” সে বলে।
Pauls Herz schlägt schnell.
Paul’s heart beats fast.
পলের হৃদয় দ্রুত ধড়ফড় করছে।
„Keine Sorge,“ sagt die Mutter, „das geht bald vorbei.“
“Don’t worry,” says the mother, “it will pass soon.”
“চিন্তা করো না,” মা বলে, “এটা শিগগিরই চলে যাবে।”
Am Abend ruht sich Paul aus.
In the evening, Paul rests.
সন্ধ্যায় পল বিশ্রাম নেয়।
Sein Körper ist müde, aber das Herz ist froh, weil seine Mutter bei ihm ist.
His body is tired, but his heart is happy because his mother is with him.
তার শরীর ক্লান্ত, কিন্তু তার মন খুশি কারণ তার মা তার সঙ্গে আছে।
der Körper /ˈkœʁpɐ/ – body – শরীর
der Kopf /kɔpf/ – head – মাথা
das Auge /ˈaʊ̯ɡə/ – eye – চোখ
das Ohr /oːɐ̯/ – ear – কান
der Mund /mʊnt/ – mouth – মুখ
die Nase /ˈnaːzə/ – nose – নাক
der Zahn /t͡saːn/ – tooth – দাঁত
die Zähne /ˈt͡sɛːnə/ – teeth – দাঁতগুলো
der Arm /aʁm/ – arm – হাত
die Arme /ˈaʁmə/ – arms – হাতগুলো
die Hand /hant/ – hand – হাতের তালু
die Hände /ˈhɛndə/ – hands – হাতগুলো
der Finger /ˈfɪŋɐ/ – finger – আঙুল
die Finger /ˈfɪŋɐ/ – fingers – আঙুলগুলো
das Bein /baɪ̯n/ – leg – পা
die Beine /ˈbaɪ̯nə/ – legs – পাগুলো
der Fuß /fuːs/ – foot – পা
die Füße /ˈfyːsə/ – feet – পাগুলো
der Rücken /ˈʁʏkŋ̍/ – back – পিঠ
der Bauch /baʊ̯x/ – belly, stomach – পেট
der Hals /hals/ – neck, throat – গলা
der Magen /ˈmaːɡn̩/ – stomach – পাকস্থলী
das Herz /hɛʁt͡s/ – heart – হৃদয়
weh tun /ˈveː tuːn/ – to hurt – ব্যথা করা
müde /ˈmyːdə/ – tired – ক্লান্ত
trocken /ˈtʁɔkn̩/ – dry – শুকনো
verstopft /fɛɐ̯ˈʃtɔpft/ – blocked, stuffy – বন্ধ
langsam /ˈlaŋzaːm/ – slowly – ধীরে
zittern /ˈt͡sɪtɐn/ – to tremble – কাঁপা
schwach /ʃvaχ/ – weak – দুর্বল
kalt /kalt/ – cold – ঠান্ডা
weh /veː/ – pain – ব্যথা
Fieber /ˈfiːbɐ/ – fever – জ্বর
sich ausruhen /zɪç ˈaʊ̯sˌʁuːən/ – to rest – বিশ্রাম নেওয়া
schlagen /ˈʃlaːɡn̩/ – to beat (heart) – ধুকধুক করা
die Mutter /ˈmʊtɐ/ – mother – মা
kommen /ˈkɔmən/ – to come – আসা
sagen /ˈzaːɡn̩/ – to say – বলা
fühlen /ˈfyːlən/ – to feel – অনুভব করা
der Tag /taːk/ – day – দিন
krank /kʁaŋk/ – sick – অসুস্থ
gesund /ɡəˈzʊnt/ – healthy – সুস্থ
Anna ist krank.
Sie hat Fieber und Husten und fühlt sich sehr schwach.
Gestern hat sie sich erkältet, weil sie ohne Jacke im Regen war.
Jetzt hat sie auch Schmerzen im Kopf und im Hals.
Am Morgen ruft sie ihren Arzt an.
Der Arzt sagt: „Kommen Sie bitte zur Untersuchung.“
In der Praxis wartet schon eine andere Patientin.
Anna ist nervös, weil sie Angst vor Krankheiten hat.
Der Arzt untersucht Anna gründlich.
Er hört ihre Lunge ab und misst das Fieber.
Dann sagt er: „Sie haben eine Grippe, aber es ist nicht so schlimm.“
Er schreibt ein Rezept für ein Medikament und einige Tabletten.
Anna geht danach in die Apotheke.
In der Apotheke gibt es viele Medikamente.
Die Apothekerin erklärt ihr, wie sie die Tabletten nehmen soll.
Anna bedankt sich und geht nach Hause.
Zuhause nimmt sie die Medizin und trinkt Tee.
Ihre Mutter pflegt sie und macht eine Suppe.
Die Pflege hilft Anna sehr, sich besser zu fühlen.
Nach zwei Tagen ist sie fast wieder gesund.
Anna sagt: „Ich gehe nie wieder ohne Mantel im Regen!“
Sie lacht – ihre Gesundheit ist für sie jetzt das Wichtigste.
Und sie weiß: Wenn man krank ist, helfen Ärzte, Pflege und eine gute Krankenkasse immer.
Anna ist krank.
Anna is sick.
আন্না অসুস্থ।
Sie hat Fieber und Husten und fühlt sich sehr schwach.
She has a fever and a cough and feels very weak.
তার জ্বর এবং কাশি হয়েছে এবং সে খুব দুর্বল অনুভব করছে।
Gestern hat sie sich erkältet, weil sie ohne Jacke im Regen war.
Yesterday she caught a cold because she was in the rain without a jacket.
গতকাল সে ঠান্ডা লেগেছিল কারণ সে বৃষ্টিতে জ্যাকেট ছাড়া ছিল।
Jetzt hat sie auch Schmerzen im Kopf und im Hals.
Now she also has pain in her head and throat.
এখন তার মাথা ও গলাতেও ব্যথা আছে।
Am Morgen ruft sie ihren Arzt an.
In the morning, she calls her doctor.
সকালে সে তার ডাক্তারকে ফোন করে।
Der Arzt sagt: „Kommen Sie bitte zur Untersuchung.“
The doctor says: “Please come for an examination.”
ডাক্তার বলেন: “দয়া করে পরীক্ষার জন্য আসুন।”
In der Praxis wartet schon eine andere Patientin.
Another female patient is already waiting in the clinic.
ক্লিনিকে আরেকজন মহিলা রোগী ইতিমধ্যে অপেক্ষা করছে।
Anna ist nervös, weil sie Angst vor Krankheiten hat.
Anna is nervous because she is afraid of illnesses.
আন্না নার্ভাস, কারণ সে অসুখকে ভয় পায়।
Der Arzt untersucht Anna gründlich.
The doctor examines Anna thoroughly.
ডাক্তার আন্নাকে ভালোভাবে পরীক্ষা করেন।
Er hört ihre Lunge ab und misst das Fieber.
He listens to her lungs and measures her fever.
তিনি তার ফুসফুস শুনে দেখেন এবং জ্বর মাপেন।
Dann sagt er: „Sie haben eine Grippe, aber es ist nicht so schlimm.“
Then he says: “You have the flu, but it’s not so bad.”
তারপর তিনি বলেন: “তোমার ফ্লু হয়েছে, কিন্তু এটা খুব খারাপ নয়।”
Er schreibt ein Rezept für ein Medikament und einige Tabletten.
He writes a prescription for a medicine and some tablets.
তিনি একটি ওষুধ ও কয়েকটি ট্যাবলেটের জন্য প্রেসক্রিপশন লিখে দেন।
Anna geht danach in die Apotheke.
After that, Anna goes to the pharmacy.
তারপর আন্না ফার্মেসিতে যায়।
In der Apotheke gibt es viele Medikamente.
There are many medicines in the pharmacy.
ফার্মেসিতে অনেক ওষুধ আছে।
Die Apothekerin erklärt ihr, wie sie die Tabletten nehmen soll.
The pharmacist explains to her how she should take the tablets.
ফার্মাসিস্ট তাকে বোঝান, কীভাবে ট্যাবলেটগুলো খেতে হবে।
Anna bedankt sich und geht nach Hause.
Anna thanks her and goes home.
আন্না তাকে ধন্যবাদ জানিয়ে বাড়ি যায়।
Zuhause nimmt sie die Medizin und trinkt Tee.
At home, she takes the medicine and drinks tea.
বাড়িতে সে ওষুধ খায় এবং চা পান করে।
Ihre Mutter pflegt sie und macht eine Suppe.
Her mother takes care of her and makes soup.
তার মা তার যত্ন নেন এবং স্যুপ তৈরি করেন।
Die Pflege hilft Anna sehr, sich besser zu fühlen.
The care helps Anna a lot to feel better.
মায়ের যত্ন আন্নাকে অনেক ভালো অনুভব করতে সাহায্য করে।
Nach zwei Tagen ist sie fast wieder gesund.
After two days, she is almost healthy again.
দুই দিন পর সে প্রায় আবার সুস্থ হয়ে যায়।
Anna sagt: „Ich gehe nie wieder ohne Mantel im Regen!“
Anna says: “I will never go out in the rain without a coat again!”
আন্না বলে: “আমি আর কখনও কোট ছাড়া বৃষ্টিতে যাব না!”
Sie lacht – ihre Gesundheit ist für sie jetzt das Wichtigste.
She laughs – her health is now the most important thing for her.
সে হাসে – এখন তার কাছে স্বাস্থ্যই সবচেয়ে গুরুত্বপূর্ণ।
Und sie weiß: Wenn man krank ist, helfen Ärzte, Pflege und eine gute Krankenkasse immer.
And she knows: When you are sick, doctors, care, and a good health insurance always help.
আর সে জানে: যখন কেউ অসুস্থ হয়, ডাক্তার, যত্ন এবং ভালো স্বাস্থ্যবীমা সবসময় সাহায্য করে।
krank /kʁaŋk/ – sick, ill – অসুস্থ
die Krankheit /ˈkʁaŋkhaɪ̯t/ – illness, disease – অসুখ
die Krankheiten /ˈkʁaŋkhaɪ̯tn̩/ – illnesses – অসুখগুলো
die Apotheke /ˌapoˈteːkə/ – pharmacy – ফার্মেসি
die Apotheken /ˌapoˈteːkn̩/ – pharmacies – ফার্মেসিগুলো
das Medikament /medikaˈmɛnt/ – medicine, drug – ওষুধ
die Medikamente /medikaˈmɛntə/ – medicines – ওষুধগুলো
das Rezept /ʁeˈt͡sɛpt/ – prescription – প্রেসক্রিপশন
die Rezepte /ʁeˈt͡sɛptə/ – prescriptions – প্রেসক্রিপশনগুলো
der Arzt /aːʁtst/ – doctor (male) – ডাক্তার (পুরুষ)
die Ärzte /ˈɛːɐ̯tstə/ – doctors (male plural) – ডাক্তাররা (পুরুষ)
die Ärztin /ˈɛːɐ̯tstɪn/ – doctor (female) – ডাক্তার (মহিলা)
die Ärztinnen /ˈɛːɐ̯tstɪnən/ – doctors (female plural) – ডাক্তাররা (মহিলা)
das Krankenhaus /ˈkʁaŋkənhaʊ̯s/ – hospital – হাসপাতাল
die Krankenhäuser /ˈkʁaŋkənˌhɔʏ̯zɐ/ – hospitals – হাসপাতালগুলো
die Krankenkasse /ˈkʁaŋkn̩ˌkasə/ – health insurance – স্বাস্থ্যবীমা
die Krankenkassen /ˈkʁaŋkn̩ˌkasn̩/ – health insurances – স্বাস্থ্যবীমাগুলো
die Pflege /ˈpʰleːɡə/ – care, nursing – যত্ন
pflegen /ˈpʰleːɡn̩/ – to take care of – যত্ন নেওয়া
untersuchen /ʊntɐˈzuːxn̩/ – to examine – পরীক্ষা করা
untersucht /ʊntɐˈzuːxt/ – examines – পরীক্ষা করে
hat untersucht /hat ʊntɐˈzuːxt/ – has examined – পরীক্ষা করেছে
die Untersuchung /ʊntɐˈzuːxʊŋ/ – examination, check-up – পরীক্ষা
die Untersuchungen /ʊntɐˈzuːxʊŋən/ – examinations – পরীক্ষাগুলো
der Patient /paˈt͡si̯ɛnt/ – patient (male) – রোগী (পুরুষ)
die Patienten /paˈt͡si̯ɛntn̩/ – patients (male plural) – রোগীরা (পুরুষ)
die Gesundheit /ɡəˈzʊnthaɪ̯t/ – health – স্বাস্থ্য
gesund /ɡəˈzʊnt/ – healthy – সুস্থ
die Grippe /ˈɡʁɪpə/ – flu – ফ্লু
das Fieber /ˈfiːbɐ/ – fever – জ্বর
der Schmerz /ʃmɛʁt͡s/ – pain – ব্যথা
die Schmerzen /ˈʃmɛʁt͡sn̩/ – pains – ব্যথাগুলো
husten /ˈhuːstn̩/ – to cough – কাশি দেওয়া
hustet /ˈhuːstət/ – coughs – কাশি দেয়
hat gehustet /hat ɡəˈhuːstət/ – has coughed – কাশি দিয়েছে
der Husten /ˈhuːstn̩/ – cough (noun) – কাশি
die Tablette /taˈblɛtə/ – tablet, pill – ট্যাবলেট
die Tabletten /taˈblɛtn̩/ – tablets – ট্যাবলেটগুলো
sich erkälten /zɪç ɛɐ̯ˈkɛltn̩/ – to catch a cold – ঠান্ডা লাগা
ist erkältet /ɪst ɛɐ̯ˈkɛltət/ – has a cold – ঠান্ডা লেগেছে
sich verletzen /fɛɐ̯ˈlɛt͡sn̩/ – to hurt oneself – নিজেকে আঘাত করা
verletzt /fɛɐ̯ˈlɛt͡st/ – injured – আহত
hat verletzt /hat fɛɐ̯ˈlɛt͡st/ – has injured – আঘাত করেছে
Anna steht früh auf und geht zur Arbeit.
Sie fühlt sich am Morgen ein bisschen müde, weil sie schlecht geschlafen hat.
Im Büro arbeitet sie den ganzen Vormittag.
Gegen Mittag fühlt sie, dass sie Hunger hat.
Sie ist wirklich hungrig, aber sie hat ihr Frühstück vergessen.
Also geht sie in die Kantine.
Dort kauft sie sich ein Sandwich und einen Apfel.
Nach dem Essen fühlt sie sich besser.
Am Nachmittag trinkt sie viel Wasser, weil sie auch Durst hat.
Sie ist durstig, aber das Wasser macht sie wieder fit.
Am Abend kommt sie nach Hause und hat sich sehr müde gefühlt.
Sie nimmt eine Dusche, isst eine Suppe und geht früh schlafen.
„Morgen werde ich mich bestimmt besser fühlen“, denkt sie und lächelt.
Anna steht früh auf und geht zur Arbeit.
Anna gets up early and goes to work.
আন্না সকালে তাড়াতাড়ি ওঠে এবং কাজে যায়।
Sie fühlt sich am Morgen ein bisschen müde, weil sie schlecht geschlafen hat.
She feels a bit tired in the morning because she slept badly.
সে সকালে একটু ক্লান্ত অনুভব করে, কারণ সে ঠিকভাবে ঘুমাতে পারেনি।
Im Büro arbeitet sie den ganzen Vormittag.
In the office, she works the whole morning.
অফিসে সে পুরো সকাল কাজ করে।
Gegen Mittag fühlt sie, dass sie Hunger hat.
Around noon, she feels that she is hungry.
দুপুরের দিকে সে অনুভব করে যে তার ক্ষুধা লেগেছে।
Sie ist wirklich hungrig, aber sie hat ihr Frühstück vergessen.
She is really hungry, but she forgot her breakfast.
সে সত্যিই খুব ক্ষুধার্ত, কিন্তু সে তার নাস্তা ভুলে গেছে।
Also geht sie in die Kantine.
So she goes to the cafeteria.
তাই সে ক্যান্টিনে যায়।
Dort kauft sie sich ein Sandwich und einen Apfel.
There she buys herself a sandwich and an apple.
সেখানে সে একটি স্যান্ডউইচ এবং একটি আপেল কেনে।
Nach dem Essen fühlt sie sich besser.
After eating, she feels better.
খাওয়ার পরে সে ভালো অনুভব করে।
Am Nachmittag trinkt sie viel Wasser, weil sie auch Durst hat.
In the afternoon, she drinks a lot of water because she is also thirsty.
বিকেলে সে অনেক পানি খায়, কারণ তার তৃষ্ণাও পেয়েছে।
Sie ist durstig, aber das Wasser macht sie wieder fit.
She is thirsty, but the water makes her feel energetic again.
সে তৃষ্ণার্ত, কিন্তু পানি তাকে আবার সতেজ করে তোলে।
Am Abend kommt sie nach Hause und hat sich sehr müde gefühlt.
In the evening, she comes home and has felt very tired.
সন্ধ্যায় সে বাড়ি ফিরে আসে এবং খুব ক্লান্ত অনুভব করে।
Sie nimmt eine Dusche, isst eine Suppe und geht früh schlafen.
She takes a shower, eats a soup, and goes to bed early.
সে গোসল করে, এক বাটি স্যুপ খায়, এবং তাড়াতাড়ি ঘুমাতে যায়।
„Morgen werde ich mich bestimmt besser fühlen“, denkt sie und lächelt.
“Tomorrow I will definitely feel better,” she thinks and smiles.
“আগামীকাল আমি নিশ্চয়ই ভালো অনুভব করব,” সে ভাবে এবং হাসে।
sich fühlen /zɪç ˈfyːlən/ – to feel – অনুভব করা
fühlt /fyːlt/ – feels – অনুভব করে
hat gefühlt /hat ɡəˈfyːlt/ – has felt – অনুভব করেছে
müde /ˈmyːdə/ – tired – ক্লান্ত
der Hunger /ˈhʊŋɐ/ – hunger – ক্ষুধা
hungrig /ˈhʊŋʁɪç/ – hungry – ক্ষুধার্ত
der Durst /dʊʁst/ – thirst – তৃষ্ণা
durstig /ˈdʊʁstɪç/ – thirsty – তৃষ্ণার্ত
aufstehen /ˈaʊ̯fˌʃteːən/ – to get up – ঘুম থেকে ওঠা
arbeiten /ˈaʁbaɪ̯tn̩/ – to work – কাজ করা
das Büro /byˈʁoː/ – office – অফিস
der Morgen /ˈmɔʁɡn̩/ – morning – সকাল
der Mittag /ˈmɪtaːk/ – noon, midday – দুপুর
die Kantine /kanˈtiːnə/ – cafeteria, canteen – ক্যান্টিন
das Sandwich /ˈsɛntvɪt͡ʃ/ – sandwich – স্যান্ডউইচ
der Apfel /ˈapfl̩/ – apple – আপেল
das Essen /ˈʔɛsn̩/ – food, meal – খাবার
trinken /ˈtʁɪŋkn̩/ – to drink – পান করা
das Wasser /ˈvasɐ/ – water – পানি
fit /fɪt/ – fit, energetic – সতেজ
nach Hause kommen /naːx ˈhaʊ̯zə ˈkɔmən/ – to come home – বাড়ি ফেরা
die Dusche /ˈduːʃə/ – shower – গোসল
die Suppe /ˈzʊpə/ – soup – স্যুপ
schlafen /ˈʃlaːfn̩/ – to sleep – ঘুমানো
denken /ˈdɛŋkn̩/ – to think – ভাবা
lächeln /ˈlɛçl̩n/ – to smile – হাসা
besser /ˈbɛsɐ/ – better – ভালো
morgen /ˈmɔʁɡn̩/ – tomorrow – আগামীকাল
heute /ˈhɔʏ̯tə/ – today – আজ
Abend /ˈaːbn̩t/ – evening – সন্ধ্যা
Am Wochenende fahren Lara und Tim in die Natur.
Sie lieben es, draußen zu sein und frische Luft zu atmen.
Zuerst gehen sie in den Wald.
Die Wälder sind im Frühling so schön grün.
Überall wachsen Pflanzen, Bäume und bunte Blumen.
Lara findet eine rote Rose zwischen den Rosen im kleinen Garten am Weg.
Dann kommen sie zu einem Fluss.
Die Flüsse in dieser Region sind klar und kalt.
Tim steckt seine Füße ins Wasser und lacht.
Später machen sie ein Picknick an einem See.
Die Seen hier sind ruhig und still, man hört nur die Vögel.
Lara sagt: „Ich liebe diese Landschaft!“
Die Landschaften in den Bergen sind wirklich wunderschön.
Nach dem Essen fahren sie weiter zu einem hohen Berg.
Von dort oben sieht man den Park, die Gärten und sogar das blaue Meer in der Ferne.
Die Meere glitzern in der Sonne, und am Strand spielen Kinder.
Die Strände sind voller Leben und Freude.
Am Abend gehen Lara und Tim wieder nach Hause.
Drinnen trinken sie Tee und schauen die Fotos vom Tag an.
Lara sagt: „Draußen ist es einfach am schönsten.“
Tim nickt und sagt: „Ja, die Natur macht glücklich.“
Am Wochenende fahren Lara und Tim in die Natur.
On the weekend, Lara and Tim go out into nature.
সপ্তাহান্তে লারা এবং টিম প্রকৃতিতে ঘুরতে যায়।
Sie lieben es, draußen zu sein und frische Luft zu atmen.
They love being outside and breathing fresh air.
তারা বাইরে থাকতে এবং তাজা বাতাসে শ্বাস নিতে ভালোবাসে।
Zuerst gehen sie in den Wald.
First, they go into the forest.
প্রথমে তারা জঙ্গলে যায়।
Die Wälder sind im Frühling so schön grün.
The forests are so beautifully green in spring.
বসন্তকালে জঙ্গলগুলো দারুণ সবুজ থাকে।
Überall wachsen Pflanzen, Bäume und bunte Blumen.
Everywhere, plants, trees, and colorful flowers grow.
সব জায়গায় গাছপালা, বৃক্ষ আর রঙিন ফুল গজায়।
Lara findet eine rote Rose zwischen den Rosen im kleinen Garten am Weg.
Lara finds a red rose among the roses in the small garden by the path.
পথের ধারের ছোট বাগানে লারা একটি লাল গোলাপ খুঁজে পায়।
Dann kommen sie zu einem Fluss.
Then they come to a river.
তারপর তারা একটি নদীর ধারে আসে।
Die Flüsse in dieser Region sind klar und kalt.
The rivers in this region are clear and cold.
এই অঞ্চলের নদীগুলো পরিষ্কার ও ঠান্ডা।
Tim steckt seine Füße ins Wasser und lacht.
Tim puts his feet in the water and laughs.
টিম তার পা পানিতে দেয় এবং হাসে।
Später machen sie ein Picknick an einem See.
Later, they have a picnic at a lake.
পরে তারা একটি হ্রদের ধারে পিকনিক করে।
Die Seen hier sind ruhig und still, man hört nur die Vögel.
The lakes here are calm and quiet; you can only hear the birds.
এখানকার হ্রদগুলো শান্ত ও নিরিবিলি, শুধু পাখির ডাক শোনা যায়।
Lara sagt: „Ich liebe diese Landschaft!“
Lara says: “I love this landscape!”
লারা বলে: “আমি এই প্রাকৃতিক দৃশ্য ভালোবাসি!”
Die Landschaften in den Bergen sind wirklich wunderschön.
The landscapes in the mountains are really beautiful.
পর্বতমালার প্রাকৃতিক দৃশ্যগুলো সত্যিই মনোমুগ্ধকর।
Nach dem Essen fahren sie weiter zu einem hohen Berg.
After eating, they continue to a tall mountain.
খাওয়া শেষে তারা একটি উঁচু পাহাড়ের দিকে যায়।
Von dort oben sieht man den Park, die Gärten und sogar das blaue Meer in der Ferne.
From up there, you can see the park, the gardens, and even the blue sea in the distance.
সেখানে থেকে দেখা যায় পার্ক, বাগান এবং দূরে নীল সমুদ্র।
Die Meere glitzern in der Sonne, und am Strand spielen Kinder.
The seas sparkle in the sun, and children play on the beach.
সমুদ্র সূর্যের আলোয় ঝলমল করে, আর শিশুরা সৈকতে খেলে।
Die Strände sind voller Leben und Freude.
The beaches are full of life and joy.
সৈকতগুলো জীবন ও আনন্দে পরিপূর্ণ।
Am Abend gehen Lara und Tim wieder nach Hause.
In the evening, Lara and Tim go back home.
সন্ধ্যায় লারা ও টিম বাড়ি ফিরে যায়।
Drinnen trinken sie Tee und schauen die Fotos vom Tag an.
Inside, they drink tea and look at the photos from the day.
বাড়ির ভিতরে তারা চা খায় এবং দিনের ছবিগুলো দেখে।
Lara sagt: „Draußen ist es einfach am schönsten.“
Lara says: “It’s simply the most beautiful outside.”
লারা বলে: “বাইরেটাই সত্যিই সবচেয়ে সুন্দর।”
Tim nickt und sagt: „Ja, die Natur macht glücklich.“
Tim nods and says: “Yes, nature makes you happy.”
টিম মাথা নেড়ে বলে: “হ্যাঁ, প্রকৃতি মানুষকে সুখী করে।”
die Natur /di naˈtuːɐ̯/ – nature – প্রকৃতি
der Wald /valt/ – forest – বন, জঙ্গল
die Wälder /ˈvɛldɐ/ – forests – বনগুলো
der Fluss /flʊs/ – river – নদী
die Flüsse /ˈflʏsə/ – rivers – নদীগুলো
der See /zeː/ – lake – হ্রদ
die Seen /ˈzeːən/ – lakes – হ্রদগুলো
die See /zeː/ – sea – সমুদ্র
das Meer /meːɐ̯/ – sea, ocean – সাগর, মহাসাগর
die Meere /ˈmeːʁə/ – seas, oceans – সাগরগুলো
die Landschaft /ˈlantʃaft/ – landscape – প্রাকৃতিক দৃশ্য
die Landschaften /ˈlantʃaftn̩/ – landscapes – প্রাকৃতিক দৃশ্যগুলো
der Berg /bɛʁk/ – mountain – পাহাড়
die Berge /ˈbɛʁɡə/ – mountains – পাহাড়গুলো
der Park /paʁk/ – park – পার্ক
die Parks /paʁks/ – parks – পার্কগুলো
der Garten /ˈɡaʁtn̩/ – garden – বাগান
die Gärten /ˈɡɛʁtn̩/ – gardens – বাগানগুলো
der Strand /ʃtʁant/ – beach – সৈকত
die Strände /ˈʃtʁɛndə/ – beaches – সৈকতগুলো
der Baum /baʊ̯m/ – tree – গাছ
die Bäume /ˈbɔʏ̯mə/ – trees – গাছগুলো
die Pflanze /ˈpflant͡sə/ – plant – গাছপালা, উদ্ভিদ
die Pflanzen /ˈpflant͡sn̩/ – plants – গাছপালা (বহুবচন)
die Blume /ˈbluːmə/ – flower – ফুল
die Blumen /ˈbluːmn̩/ – flowers – ফুলগুলো
die Rose /ˈʁoːzə/ – rose – গোলাপ
die Rosen /ˈʁoːzn̩/ – roses – গোলাপগুলো
draußen /ˈdʁaʊ̯sn̩/ – outside – বাইরে
drinnen /ˈdʁɪnən/ – inside – ভিতরে
fahren /ˈfaːʁən/ – to drive, to go (by vehicle) – যাত্রা করা, গাড়িতে যাওয়া
gehen /ˈɡeːən/ – to go, to walk – হাঁটা, যাওয়া
finden /ˈfɪndn̩/ – to find – খুঁজে পাওয়া
sehen /ˈzeːən/ – to see – দেখা
lieben /ˈliːbn̩/ – to love – ভালোবাসা
lachen /ˈlaxn̩/ – to laugh – হাসা
sagen /ˈzaːɡn̩/ – to say – বলা
machen /ˈmaxn̩/ – to do, to make – করা
schön /ʃøːn/ – beautiful – সুন্দর
grün /ɡʁyːn/ – green – সবুজ
klar /klaːɐ̯/ – clear – স্বচ্ছ
kalt /kalt/ – cold – ঠান্ডা
ruhig /ˈʁuːɪç/ – calm, quiet – শান্ত
still /ʃtɪl/ – still, silent – নিরব
wunderschön /ˈvʊndɐʃøːn/ – wonderful, very beautiful – অত্যন্ত সুন্দর
die Sonne /ˈzɔnə/ – sun – সূর্য
die Kinder /ˈkɪndɐ/ – children – শিশু
das Leben /ˈleːbn̩/ – life – জীবন
die Freude /ˈfʁɔʏ̯də/ – joy – আনন্দ
der Abend /ˈaːbn̩t/ – evening – সন্ধ্যা
das Haus /haʊ̯s/ – house – বাড়ি
die Fotos /ˈfoːtoːs/ – photos – ছবি
glücklich /ˈɡlʏklɪç/ – happy – সুখী
Tom liebt Tiere.
Er findet, dass Tiere sein Leben schöner machen.
Zu Hause hat er viele Tiere: zwei Hunde, eine Katze und ein paar Fische.
Sein erster Hund heißt Max und der zweite Hund heißt Bello.
Die Hunde sind freundlich und spielen gerne im Garten.
Die Katze heißt Minka.
Die Katzen schlafen meistens auf dem Sofa, aber Minka spielt manchmal mit den Hunden.
In einem großen Aquarium hat Tom viele bunte Fische.
Die Fische schwimmen ruhig hin und her, und Tom schaut ihnen jeden Abend zu.
Am Wochenende besucht Tom oft den Zoo.
Er liebt es, dort neue Tiere zu sehen.
Im Zoo gibt es viele Vögel, Pferde und auch ein Schwein.
Die Vögel sind bunt und singen laut.
Die Pferde sind groß und stark, und die Schweine sind lustig und dick.
Letzten Monat war Tom im Zirkus.
Er war sehr begeistert!
Im Zirkus hat er Pferde, Hunde, Katzen und sogar ein kleines Schwein gesehen.
Die Zirkusse sind für ihn immer spannend, weil dort viele Tiere Kunststücke zeigen.
Nach der Vorstellung hat Tom Hunger bekommen.
Er ging in ein kleines Restaurant und bestellte ein Hähnchen mit Salat.
Das Hähnchen hat sehr gut geschmeckt!
Am Abend sagt Tom zu seiner Mutter:
„Ich liebe alle Tiere – sie machen mich glücklich!“
Tom liebt Tiere.
Tom loves animals.
টম প্রাণী ভালোবাসে।
Er findet, dass Tiere sein Leben schöner machen.
He thinks that animals make his life more beautiful.
সে মনে করে, প্রাণীরা তার জীবনকে আরও সুন্দর করে তোলে।
Zu Hause hat er viele Tiere: zwei Hunde, eine Katze und ein paar Fische.
At home, he has many animals: two dogs, a cat, and a few fish.
বাড়িতে তার অনেক প্রাণী আছে: দুটি কুকুর, একটি বিড়াল এবং কয়েকটি মাছ।
Sein erster Hund heißt Max und der zweite Hund heißt Bello.
His first dog is called Max and the second one is called Bello.
তার প্রথম কুকুরটির নাম ম্যাক্স এবং দ্বিতীয়টির নাম বেলো।
Die Hunde sind freundlich und spielen gerne im Garten.
The dogs are friendly and like to play in the garden.
কুকুরগুলো বন্ধুত্বপূর্ণ এবং বাগানে খেলতে ভালোবাসে।
Die Katze heißt Minka.
The cat’s name is Minka.
বিড়ালটির নাম মিনকা।
Die Katzen schlafen meistens auf dem Sofa, aber Minka spielt manchmal mit den Hunden.
Cats usually sleep on the sofa, but Minka sometimes plays with the dogs.
বিড়ালরা সাধারণত সোফায় ঘুমায়, কিন্তু মিনকা মাঝে মাঝে কুকুরদের সঙ্গে খেলে।
In einem großen Aquarium hat Tom viele bunte Fische.
In a big aquarium, Tom has many colorful fish.
একটি বড় অ্যাকোয়ারিয়ামে টমের অনেক রঙিন মাছ আছে।
Die Fische schwimmen ruhig hin und her, und Tom schaut ihnen jeden Abend zu.
The fish swim calmly back and forth, and Tom watches them every evening.
মাছগুলো শান্তভাবে এদিক-ওদিক সাঁতরায়, আর টম প্রতিদিন সন্ধ্যায় তাদের দেখে।
Am Wochenende besucht Tom oft den Zoo.
On weekends, Tom often visits the zoo.
সপ্তাহান্তে টম প্রায়ই চিড়িয়াখানায় যায়।
Er liebt es, dort neue Tiere zu sehen.
He loves seeing new animals there.
সে সেখানে নতুন প্রাণী দেখতে ভালোবাসে।
Im Zoo gibt es viele Vögel, Pferde und auch ein Schwein.
In the zoo, there are many birds, horses, and also a pig.
চিড়িয়াখানায় অনেক পাখি, ঘোড়া এবং একটি শূকরও আছে।
Die Vögel sind bunt und singen laut.
The birds are colorful and sing loudly.
পাখিগুলো রঙিন এবং জোরে গান গায়।
Die Pferde sind groß und stark, und die Schweine sind lustig und dick.
The horses are big and strong, and the pigs are funny and fat.
ঘোড়াগুলো বড় ও শক্তিশালী, আর শূকরগুলো মজার ও মোটা।
Letzten Monat war Tom im Zirkus.
Last month, Tom was at the circus.
গত মাসে টম সার্কাসে গিয়েছিল।
Er war sehr begeistert!
He was very excited!
সে খুব উচ্ছ্বসিত ছিল!
Im Zirkus hat er Pferde, Hunde, Katzen und sogar ein kleines Schwein gesehen.
At the circus, he saw horses, dogs, cats, and even a small pig.
সার্কাসে সে ঘোড়া, কুকুর, বিড়াল এবং এমনকি একটি ছোট শূকরও দেখেছিল।
Die Zirkusse sind für ihn immer spannend, weil dort viele Tiere Kunststücke zeigen.
Circuses are always exciting for him because many animals perform tricks there.
সার্কাসগুলো তার জন্য সবসময়ই উত্তেজনাপূর্ণ, কারণ সেখানে অনেক প্রাণী কৌশল দেখায়।
Nach der Vorstellung hat Tom Hunger bekommen.
After the show, Tom got hungry.
শোয়ের পরে টমের ক্ষুধা লেগেছিল।
Er ging in ein kleines Restaurant und bestellte ein Hähnchen mit Salat.
He went to a small restaurant and ordered chicken with salad.
সে একটি ছোট রেস্তোরাঁয় গিয়ে মুরগির মাংস ও সালাদ অর্ডার করল।
Das Hähnchen hat sehr gut geschmeckt!
The chicken tasted very good!
মুরগির মাংসটি খুবই সুস্বাদু ছিল!
Am Abend sagt Tom zu seiner Mutter:
In the evening, Tom says to his mother:
সন্ধ্যায় টম তার মাকে বলেঃ
„Ich liebe alle Tiere – sie machen mich glücklich!“
“I love all animals – they make me happy!”
“আমি সব প্রাণীকে ভালোবাসি – তারা আমাকে খুশি করে!”
das Tier /tiːɐ̯/ – animal – প্রাণী
die Tiere /ˈtiːʁə/ – animals – প্রাণীরা
der Hund /hʊnt/ – dog – কুকুর
die Hunde /ˈhʊndə/ – dogs – কুকুরগুলো
die Katze /ˈkatsə/ – cat – বিড়াল
die Katzen /ˈkatsn̩/ – cats – বিড়ালগুলো
das Schwein /ʃvaɪ̯n/ – pig – শূকর
die Schweine /ˈʃvaɪ̯nə/ – pigs – শূকরগুলো
der Vogel /ˈfoːɡl̩/ – bird – পাখি
die Vögel /ˈføːɡl̩/ – birds – পাখিগুলো
das Pferd /pfeːɐ̯t/ – horse – ঘোড়া
die Pferde /ˈpfeːɐ̯də/ – horses – ঘোড়াগুলো
der Fisch /fɪʃ/ – fish – মাছ
die Fische /ˈfɪʃə/ – fish (plural) – মাছগুলো
der Zoo /tsoː/ – zoo – চিড়িয়াখানা
die Zoos /tsoːs/ – zoos – চিড়িয়াখানাগুলো
der Zirkus /ˈt͡sɪʁkʊs/ – circus – সার্কাস
die Zirkusse /ˈt͡sɪʁkʊsə/ – circuses – সার্কাসগুলো
das Hähnchen /ˈhɛːnçn̩/ – chicken (roasted or cooked) – মুরগির মাংস
spielen /ˈʃpiːlən/ – to play – খেলা
freundlich /ˈfʁɔʏ̯ntlɪç/ – friendly – বন্ধুত্বপূর্ণ
bunt /bʊnt/ – colorful – রঙিন
laut /laʊ̯t/ – loud – জোরে
stark /ʃtaʁk/ – strong – শক্তিশালী
groß /ɡʁoːs/ – big – বড়
klein /klaɪ̯n/ – small – ছোট
lustig /ˈlʊstɪç/ – funny – মজার
dick /dɪk/ – fat – মোটা
schwimmen /ˈʃvɪmən/ – to swim – সাঁতার কাটা
sehen /ˈzeːən/ – to see – দেখা
besuchen /bəˈzuːxn̩/ – to visit – পরিদর্শন করা
füttern /ˈfʏtɐn/ – to feed – খাওয়ানো
der Garten /ˈɡaʁtn̩/ – garden – বাগান
das Sofa /ˈzoːfa/ – sofa – সোফা
das Aquarium /aˈkvaːʁiʊm/ – aquarium – মাছের অ্যাকোয়ারিয়াম
der Bauerhof /ˈbaʊ̯ɐnˌhoːf/ – farm – খামার
der Freund /fʁɔʏ̯nt/ – friend – বন্ধু
die Mutter /ˈmʊtɐ/ – mother – মা
glücklich /ˈɡlʏklɪç/ – happy – খুশি
Hunger bekommen /ˈhʊŋɐ bəˌkoːmən/ – to get hungry – ক্ষুধা লাগা
bestellen /bəˈʃtɛlən/ – to order (food) – অর্ডার করা
schmecken /ˈʃmɛkn̩/ – to taste – স্বাদ লাগা
Abend /ˈaːbn̩t/ – evening – সন্ধ্যা
sagen /ˈzaːɡən/ – to say – বলা
glücklich machen /ˈɡlʏklɪç ˈmaxn̩/ – to make happy – খুশি করা
Am Montag ist das Wetter schön und sonnig. Die Sonne scheint hell am Himmel, und es ist warm. Ein leichter Wind weht über das Feld, und die Menschen sind gut gelaunt.
Am Dienstag wird es windig. Die Winde kommen stark vom Westen, und am Himmel sieht man viele Wolken. Bald ist es ganz bewölkt, und die Sonne verschwindet. Am Nachmittag beginnt es zu regnen. Es regnet stark, und am Abend hat es den ganzen Tag geregnet.
Am Mittwochmorgen ist es kühl und ein bisschen neblig. Der Nebel liegt über den Bergen, und die Sonne ist kaum zu sehen. Später am Tag wird es kalt, und die Leute ziehen ihre warmen Jacken an.
Am Donnerstag ist das Wetter wieder schön und sonnig, aber der Wind ist stärker. Einige Wolken ziehen über den Himmel, doch die Sonne scheint immer wieder durch.
Am Freitag ist es sehr heiß. Die Sonne scheint stark, und es gibt keinen Wind. Die Kinder essen Eis und gehen schwimmen.
Am Samstag ändert sich das Wetter plötzlich. Ein starkes Gewitter kommt mit Blitz, Donner und heftigem Regen. Nach dem Gewitter ist die Luft frisch und kühl.
Am Sonntag fällt der erste Schnee. Es schneit langsam, und alles wird weiß. Am Abend hat es die ganze Zeit geschneit, und die Kinder bauen einen Schneemann.
So ist das Wetter in dieser Woche – manchmal sonnig, manchmal windig, manchmal bewölkt oder neblig, aber immer interessant!
Am Montag ist das Wetter schön und sonnig.
On Monday, the weather is nice and sunny.
সোমবার আবহাওয়া সুন্দর এবং রৌদ্রোজ্জ্বল।
Die Sonne scheint hell am Himmel, und es ist warm.
The sun shines brightly in the sky, and it is warm.
সূর্য আকাশে উজ্জ্বলভাবে আলো দেয়, আর আবহাওয়া উষ্ণ।
Ein leichter Wind weht über das Feld, und die Menschen sind gut gelaunt.
A light wind blows over the field, and people are in a good mood.
একটি হালকা বাতাস মাঠের উপর দিয়ে বইছে, আর মানুষজন ভালো মেজাজে আছে।
Am Dienstag wird es windig.
On Tuesday, it becomes windy.
মঙ্গলবার বাতাস প্রবল হয়।
Die Winde kommen stark vom Westen, und am Himmel sieht man viele Wolken.
The winds come strongly from the west, and you can see many clouds in the sky.
বাতাস পশ্চিম দিক থেকে জোরে আসে, আর আকাশে অনেক মেঘ দেখা যায়।
Bald ist es ganz bewölkt, und die Sonne verschwindet.
Soon it’s completely cloudy, and the sun disappears.
অল্প পরেই আকাশ সম্পূর্ণ মেঘে ঢেকে যায়, আর সূর্য লুকিয়ে যায়।
Am Nachmittag beginnt es zu regnen.
In the afternoon, it starts to rain.
বিকেলে বৃষ্টি পড়া শুরু হয়।
Es regnet stark, und am Abend hat es den ganzen Tag geregnet.
It rains heavily, and by evening it has rained the whole day.
মুষলধারে বৃষ্টি হয়, আর সন্ধ্যায় সারাদিন বৃষ্টি হয়েছে।
Am Mittwochmorgen ist es kühl und ein bisschen neblig.
On Wednesday morning, it’s cool and a little foggy.
বুধবার সকালে আবহাওয়া ঠান্ডা আর একটু কুয়াশাচ্ছন্ন।
Der Nebel liegt über den Bergen, und die Sonne ist kaum zu sehen.
The fog lies over the mountains, and the sun can hardly be seen.
পর্বতের উপর কুয়াশা ছেয়ে আছে, আর সূর্য প্রায় দেখা যায় না।
Später am Tag wird es kalt, und die Leute ziehen ihre warmen Jacken an.
Later in the day it becomes cold, and people put on their warm jackets.
দিনের পরে আবহাওয়া ঠান্ডা হয়ে যায়, আর মানুষজন তাদের গরম জ্যাকেট পরে।
Am Donnerstag ist das Wetter wieder schön und sonnig, aber der Wind ist stärker.
On Thursday, the weather is nice and sunny again, but the wind is stronger.
বৃহস্পতিবার আবহাওয়া আবার সুন্দর ও রৌদ্রোজ্জ্বল, কিন্তু বাতাস বেশি জোরে।
Einige Wolken ziehen über den Himmel, doch die Sonne scheint immer wieder durch.
Some clouds pass across the sky, but the sun keeps shining through.
কিছু মেঘ আকাশে ভেসে যায়, কিন্তু সূর্য বারবার তার আলো দেখায়।
Am Freitag ist es sehr heiß.
On Friday, it’s very hot.
শুক্রবার খুব গরম পড়ে।
Die Sonne scheint stark, und es gibt keinen Wind.
The sun shines strongly, and there is no wind.
সূর্য তীব্রভাবে আলো দেয়, আর কোনো বাতাস নেই।
Die Kinder essen Eis und gehen schwimmen.
The children eat ice cream and go swimming.
বাচ্চারা আইসক্রিম খায় আর সাঁতার কাটতে যায়।
Am Samstag ändert sich das Wetter plötzlich.
On Saturday, the weather suddenly changes.
শনিবার হঠাৎ আবহাওয়া পরিবর্তিত হয়।
Ein Gewitter kommt – mit Blitz, Donner und starkem Regen.
A thunderstorm comes – with lightning, thunder, and heavy rain.
একটি বজ্রঝড় আসে – বিদ্যুৎ, বজ্রপাত ও প্রবল বৃষ্টির সঙ্গে।
Nach dem Gewitter ist die Luft frisch und kühl.
After the thunderstorm, the air is fresh and cool.
ঝড়ের পর বাতাস ঠান্ডা ও সতেজ হয়।
Am Sonntag fällt der erste Schnee.
On Sunday, the first snow falls.
রবিবার প্রথম তুষারপাত হয়।
Es schneit langsam, und alles wird weiß.
It snows slowly, and everything turns white.
ধীরে ধীরে তুষার পড়ে, আর সবকিছু সাদা হয়ে যায়।
Am Abend hat es die ganze Zeit geschneit, und die Kinder bauen einen Schneemann.
In the evening, it has snowed all day, and the children build a snowman.
সন্ধ্যায় সারাদিন তুষারপাত হয়েছে, আর বাচ্চারা একটি তুষারমানব বানায়।
So ist das Wetter in dieser Woche – manchmal sonnig, manchmal windig, manchmal bewölkt oder neblig, aber immer interessant!
That’s the weather this week – sometimes sunny, sometimes windy, sometimes cloudy or foggy, but always interesting!
এই সপ্তাহের আবহাওয়া এমন – কখনও রৌদ্রোজ্জ্বল, কখনও বাতাসি, কখনও মেঘলা বা কুয়াশাচ্ছন্ন, কিন্তু সবসময়ই মজার!
das Wetter /ˈvɛtɐ/ – weather – আবহাওয়া
sonnig /ˈzɔnɪç/ – sunny – রৌদ্রোজ্জ্বল
windig /ˈvɪndɪç/ – windy – বাতাসপূর্ণ
bewölkt /bəˈvœlkt/ – cloudy – মেঘলা
neblig /ˈneːblɪç/ – foggy – কুয়াশাচ্ছন্ন
warm /vaʁm/ – warm – উষ্ণ
kalt /kalt/ – cold – ঠান্ডা
kühl /kyːl/ – cool – ঠান্ডা, শীতল
heiß /haɪ̯s/ – hot – গরম
die Sonne /ˈzɔnə/ – sun – সূর্য
die Sonnen /ˈzɔnən/ – suns – সূর্যগুলো
der Wind /vɪnt/ – wind – বাতাস
die Winde /ˈvɪndə/ – winds – বাতাসগুলো
die Wolke /ˈvɔlkə/ – cloud – মেঘ
die Wolken /ˈvɔlkn̩/ – clouds – মেঘগুলো
der Regen /ˈʁeːɡn̩/ – rain – বৃষ্টি
regnen /ˈʁeːɡnən/ – to rain – বৃষ্টি হওয়া
regnet /ˈʁeːɡnɛt/ – rains – বৃষ্টি হয়
hat geregnet /hat ɡəˈʁeːɡnɛt/ – has rained – বৃষ্টি হয়েছে
der Schnee /ʃneː/ – snow – তুষার
schneien /ˈʃnaɪ̯ən/ – to snow – তুষারপাত হওয়া
schneit /ʃnaɪ̯t/ – snows – তুষার পড়ে
hat geschneit /hat ɡəˈʃnaɪ̯t/ – has snowed – তুষারপাত হয়েছে
das Gewitter /ɡəˈvɪtɐ/ – thunderstorm – বজ্রঝড়
die Gewitter /ɡəˈvɪtɐ/ – thunderstorms – বজ্রঝড়গুলো
die Luft /lʊft/ – air – বাতাস
der Himmel /ˈhɪml̩/ – sky – আকাশ
die Leute /ˈlɔɪ̯tə/ – people – মানুষজন
der Tag /taːk/ – day – দিন
der Abend /ˈaːbənt/ – evening – সন্ধ্যা
der Morgen /ˈmɔʁɡn̩/ – morning – সকাল
die Woche /ˈvɔxə/ – week – সপ্তাহ
interessant /ɪntəʁɛˈsant/ – interesting – আকর্ষণীয়
frisch /fʁɪʃ/ – fresh – সতেজ
plötzlich /ˈplœt͡slɪç/ – suddenly – হঠাৎ
stark /ʃtaʁk/ – strong – প্রবল
hell /hɛl/ – bright – উজ্জ্বল
weiß /vaɪ̯s/ – white – সাদা
der Nebel /ˈneːbl̩/ – fog – কুয়াশা
der Blitz /blɪt͡s/ – lightning – বিদ্যুৎ
der Donner /ˈdɔnɐ/ – thunder – বজ্রধ্বনি
die Jacke /ˈjakə/ – jacket – জ্যাকেট
ziehen (anziehen) /ˈt͡siːən/ – to put on – পরা
später /ˈʃpɛːtɐ/ – later – পরে
immer /ˈɪmɐ/ – always – সবসময়
manchmal /ˈmançmaːl/ – sometimes – কখনও কখনও
alles /ˈaləs/ – everything – সবকিছু